FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Dax zeigt sich in einer Phase des Aufschwungs, während Investoren trotz globaler Handelsrisiken optimistisch bleiben.
Der Dax, Deutschlands führender Aktienindex, erlebt derzeit einen bemerkenswerten Höhenflug. Trotz der anhaltenden Unsicherheiten auf den globalen Handelsmärkten zeigt sich der Index robust und gewinnt das Vertrauen der Investoren zurück. Diese positive Entwicklung wird von einer optimistischen Anlegerstimmung getragen, die sich in den letzten Wochen verstärkt hat. Thomas Altmann, Portfoliomanager bei QC Partners, sieht in der aktuellen Hochstimmung den Beginn eines spannenden Kapitels für den Dax, auch wenn langfristige Risiken nicht außer Acht gelassen werden sollten.
Ein wesentlicher Faktor für den Optimismus ist die laufende Berichtssaison, die von den Investoren mit Spannung verfolgt wird. Jochen Stanzl von CMC Markets hebt hervor, dass die positiven Unternehmenszahlen die Marktstimmung weiter beflügeln könnten. Zur Mittagszeit konnte der Dax ein leichtes Plus verteidigen und steuert auf eine Serie von vier Gewinn-Tagen in Folge zu. Auch der MDax der mittelgroßen Unternehmen sowie der EuroStoxx 50 verzeichnen solide Zuwächse.
Dennoch werfen die globalen Handelsrisiken einen Schatten auf die aktuelle Euphorie. Neue US-Zollentscheidungen, wie die kürzlich angekündigten Zölle auf Kupferimporte, könnten die Rohstoffpreise in die Höhe treiben und somit die Märkte belasten. Thomas Altmann warnt davor, dass die Handelspolitik in Zukunft einen stärkeren Einfluss auf die Märkte haben könnte.
Unternehmensseitig gab es teils deutliche Bewegungen. Die Aktien der Commerzbank verloren an Wert, nachdem eine Kaufempfehlung gestrichen wurde. Im MDax musste RTL nach einem Abstufungsurteil erhebliche Verluste hinnehmen. Im Gegensatz dazu konnte Nordex mit einem deutlichen Kursplus überzeugen, was auf einen beeindruckenden Auftragseingang zurückzuführen ist. Auch die Aktien von Gerresheimer konnten trotz eines revidierten Umsatzausblicks leichten Boden gutmachen.
Ein weiteres Beispiel für die gemischten Unternehmensnachrichten ist Südzucker, das die Anleger mit einem bestätigten Gewinneinbruch enttäuschte, jedoch an seinen Zielen festhält. Positiven Gegenwind erhielt Formycon, das mit Fortschritten in der klinischen Entwicklung seines Biosimilar-Kandidaten beeindruckte. Die allgemeine Begeisterung setzte sich bei Fielmann fort, das mit seinen Halbjahreszahlen punkten konnte und einen stabilen Ausblick bot.
Insgesamt bleibt die Stimmung an den Märkten optimistisch, auch wenn die globalen Handelskonflikte weiterhin eine Herausforderung darstellen. Die Investoren hoffen, dass die positiven Unternehmenszahlen und die robuste Entwicklung des Dax die Unsicherheiten ausgleichen können. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der Dax seinen Höhenflug fortsetzen kann oder ob die Handelsrisiken die Oberhand gewinnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Promotion im Bereich KI-Methoden für den CMOS Schaltungsentwurf

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax trotzt Handelsrisiken: Optimismus auf den Märkten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax trotzt Handelsrisiken: Optimismus auf den Märkten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax trotzt Handelsrisiken: Optimismus auf den Märkten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!