SAN ANTONIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die San Antonio Startup Week feiert ihr 10-jähriges Bestehen mit einem besonderen Fokus auf kreative Innovationen. In Zusammenarbeit mit der Greater Gaming Society von San Antonio wurde erstmals ein Gaming-Summit veranstaltet, der Entwickler, Programmierer und Künstler zusammenbrachte, um die Spieleindustrie in der Region zu stärken.

Die San Antonio Startup Week hat in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf die Spieleindustrie gelegt, indem sie erstmals einen Gaming-Summit in Zusammenarbeit mit der Greater Gaming Society von San Antonio veranstaltete. Diese Veranstaltung markiert einen bedeutenden Schritt zur Förderung der Spieleentwicklung in der Region und zog zahlreiche Entwickler, Programmierer, Künstler und Unternehmer an, die gemeinsam an der Expansion der Branche arbeiten.
Ansley Partosa Guerra, die Leiterin der Greater Gaming Society, betonte die Bedeutung von kreativer Innovation, insbesondere im Bereich der Videospiele. Sie erklärte, dass die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch von Ideen und die Förderung von Kooperationen innerhalb der Spieleindustrie bietet. Der Summit fand im Geekdom statt und bot eine Vielzahl von Diskussionsrunden, Vorträgen und Gelegenheiten, neue Spiele von lokalen unabhängigen Entwicklern auszuprobieren.
Stephanie Ramierez, eine Künstlerin und Entwicklerin, äußerte ihre Begeisterung über die Möglichkeit, ihre Spiele mit der Community zu teilen. Sie hob hervor, wie inspirierend es sei, junge Mädchen zu sehen, die sich für Spiele begeistern, ähnlich wie sie es selbst tat. Der Summit bot nicht nur eine Plattform für den Austausch von Ideen, sondern auch die Möglichkeit, die nächste Generation von Spieleentwicklern zu inspirieren.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Pitch-Wettbewerb, bei dem Spieleentwickler ihre Ideen im Stil der TV-Show “Shark Tank” präsentieren konnten. Zachary Helms, Mitbegründer von Two Brain Games, betonte, wie wertvoll diese Erfahrung für ihn war, um zu lernen, wie man Geschäftsideen effektiv präsentiert. Die Veranstaltung endete mit der Vergabe von Preisen an die besten Pitches, was den Teilnehmern zusätzliche Anreize bot, ihre kreativen Projekte weiterzuentwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Student*in für Masterarbeit Optimierungsfunktion KI-Sensoren / Fahrwerksbelastung

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gaming-Summit in San Antonio: Ein neuer Meilenstein für die Spieleindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gaming-Summit in San Antonio: Ein neuer Meilenstein für die Spieleindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gaming-Summit in San Antonio: Ein neuer Meilenstein für die Spieleindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!