NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die aktuelle wirtschaftliche Lage erinnert an die 1920er Jahre, als der Aktienmarkt boomte, bevor er zusammenbrach. Experten warnen vor einer möglichen Blase, die durch den KI-Boom angetrieben wird.

Die gegenwärtige wirtschaftliche Situation zeigt Parallelen zu den 1920er Jahren, als der Aktienmarkt einen enormen Aufschwung erlebte, bevor er in den berüchtigten Crash von 1929 mündete. Andrew Ross Sorkin, ein renommierter Finanzjournalist, zieht Vergleiche zwischen der damaligen und der heutigen Zeit, in der die Künstliche Intelligenz als treibende Kraft hinter einem neuen wirtschaftlichen Boom steht.
Der Aufstieg der KI-Technologien hat zu einem massiven Investitionsschub geführt, der die Märkte beflügelt. Doch Sorkin warnt, dass dieser Boom möglicherweise nicht nachhaltig ist. Er zieht Parallelen zu den spekulativen Exzessen der Vergangenheit, die letztlich zu einem Zusammenbruch führten. Die Frage, ob wir uns in einer Blase befinden, bleibt offen, doch die Anzeichen sind besorgniserregend.
Ein wesentlicher Unterschied zur Vergangenheit ist die Rolle der Regulierungsbehörden. Nach dem Crash von 1929 wurden zahlreiche Schutzmaßnahmen eingeführt, um Investoren zu schützen. Doch Sorkin weist darauf hin, dass viele dieser Schutzmaßnahmen in den letzten Jahren abgeschwächt wurden, was die Märkte anfälliger für Spekulationen macht.
Die Diskussion um die Demokratisierung der Finanzmärkte spielt ebenfalls eine Rolle. Während einige argumentieren, dass der Zugang zu Investitionen in private Unternehmen breiter gefasst werden sollte, um mehr Menschen an den Gewinnen teilhaben zu lassen, warnt Sorkin vor den Risiken, die mit solchen Investitionen verbunden sind. Die Geschichte zeigt, dass Spekulationen und mangelnde Regulierung oft zu katastrophalen Folgen führen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Working Student AI Engineer (m/f/d)

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Manager Clusters Data & AI and Foundations (m/f/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz: Boom oder Blase?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz: Boom oder Blase?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz: Boom oder Blase?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!