SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung von CoreViva, einem neuen Anbieter für elektive Ganzkörper-MRTs, markiert einen bedeutenden Schritt in der medizinischen Bildgebung. Das Unternehmen bietet eine umfassende Dienstleistung, die nicht nur schnelle Ergebnisse, sondern auch eine persönliche Betreuung durch Radiologen umfasst.

CoreViva, ein neues Unternehmen im Bereich der medizinischen Bildgebung, hat sich auf die Durchführung von elektiven Ganzkörper-MRTs spezialisiert. Diese Dienstleistung, die für 2.699 US-Dollar angeboten wird, umfasst nicht nur den Scan selbst, sondern auch eine umfassende Nachbetreuung. Die Scans dauern etwa 30 Minuten, wobei der gesamte Termin von der Anmeldung bis zum Abschluss etwa eine Stunde in Anspruch nimmt.
Das Unternehmen hebt sich durch die schnelle Bereitstellung der Ergebnisse innerhalb von zwei Tagen und persönliche Konsultationen mit Radiologen hervor. Diese bieten den Patienten die Möglichkeit, ihre Ergebnisse direkt zu besprechen und zu verstehen. CoreViva setzt zudem auf Künstliche Intelligenz, um die Bildqualität und Interpretation zu verbessern und liefert personalisierte ‘CoreViva Scores’, die bei der Planung der weiteren Versorgung helfen.
Die Motivation zur Gründung von CoreViva kam von der Beobachtung, dass junge, scheinbar gesunde Patienten an Krankheiten litten, die früher hätten erkannt werden können. Die Gründer erkannten auch die Angst, die viele Patienten aufgrund langer Wartezeiten auf Ergebnisse empfinden. Mit ihrem Modell wollen sie diese Unsicherheiten reduzieren und den Patienten mehr Klarheit bieten.
CoreViva tritt in einen Markt ein, der bereits von anderen Unternehmen wie Prenuvo und Function Health geprägt ist. Diese Unternehmen haben ebenfalls prominente Investoren und bieten ähnliche Dienstleistungen an. Prenuvo hat bereits über 120 Millionen US-Dollar von Investoren gesammelt und mehr als 100.000 Scans durchgeführt. Der Preis für deren Kernservice liegt bei etwa 2.499 US-Dollar.
Die Nachfrage nach elektiven Ganzkörper-MRTs wächst, obwohl es auch Kontroversen gibt. Die American College of Radiology unterstützt diese Praxis nicht, da es keine klinischen Beweise dafür gibt, dass diese Untersuchungen das Leben verlängern. Dennoch sehen viele Patienten den Wert in der frühzeitigen Erkennung potenzieller Gesundheitsprobleme.
Die Einführung von CoreViva könnte den Markt für elektive MRTs weiter beleben und den Wettbewerb anheizen. Mit einem Fokus auf schnelle Ergebnisse und personalisierte Betreuung könnte das Unternehmen eine neue Benchmark in der Patientenversorgung setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CoreViva: Neue Wege in der Ganzkörper-MRT-Diagnostik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CoreViva: Neue Wege in der Ganzkörper-MRT-Diagnostik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CoreViva: Neue Wege in der Ganzkörper-MRT-Diagnostik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!