BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Pläne der italienischen Großbank Unicredit, die Commerzbank zu übernehmen, stoßen auf entschiedenen Widerstand der deutschen Bundesregierung. Finanzminister Lars Klingbeil betont die Bedeutung der Commerzbank als systemrelevante Institution und spricht sich klar gegen die Übernahme aus.
Die deutsche Bundesregierung hat sich klar gegen die Übernahmepläne der italienischen Großbank Unicredit bezüglich der Commerzbank ausgesprochen. Finanzminister Lars Klingbeil unterstrich die Bedeutung der Commerzbank als systemrelevante Institution in Deutschland und betonte, dass das Land weiterhin auf eine unabhängige Commerzbank setzt. Diese Haltung wird durch die Tatsache untermauert, dass die Commerzbank in der Vergangenheit ihre Fähigkeit zur Eigenständigkeit bewiesen hat.
Unicredit, unter der Leitung von Andrea Orcel, hatte kürzlich ihre Anteile an der Commerzbank von knapp unter 10 Prozent auf etwa 20 Prozent erhöht, was sie zum größten Anteilseigner des Dax-notierten Unternehmens machte. Trotz dieser signifikanten Beteiligung hat die Bundesregierung klargestellt, dass sie die Übernahmepläne nicht unterstützt und Unicredit aufgefordert, ihren Vorstoß zu beenden.
Der Bund, der noch etwa 12 Prozent der Anteile an der Commerzbank hält, hat deutlich gemacht, dass er keine Pläne hat, seine Beteiligung zu veräußern. Diese Position wird durch die Einschätzung gestützt, dass eine Übernahme durch Unicredit erhebliche Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Filialen der Commerzbank in Deutschland haben könnte.
Die Vorgehensweise von Unicredit wurde von der Bundesregierung als unfreundlich und unabgestimmt kritisiert. Trotz der ablehnenden Haltung aus Berlin zeigt sich Andrea Orcel unbeeindruckt und kündigte an, weitere Anteile an der Commerzbank erwerben zu wollen. Sollte Unicredit die 30-Prozent-Marke überschreiten, wäre sie gesetzlich verpflichtet, ein offizielles Übernahmeangebot an die restlichen Aktionäre zu richten.
Die mögliche Fusion wird in Deutschland mit Bedenken betrachtet, da sie signifikante Auswirkungen auf die deutsche Bankenlandschaft haben könnte. Experten warnen vor den Risiken einer solchen Übernahme, insbesondere in Bezug auf die Stabilität und Unabhängigkeit der Commerzbank. Die Diskussion um die Übernahmepläne von Unicredit zeigt einmal mehr die Herausforderungen, vor denen die europäische Bankenbranche steht, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bundesregierung lehnt Unicredits Übernahme der Commerzbank ab" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bundesregierung lehnt Unicredits Übernahme der Commerzbank ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bundesregierung lehnt Unicredits Übernahme der Commerzbank ab« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!