SILICON VALLEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wettstreit zwischen AMD und NVIDIA um die Vorherrschaft im Bereich der KI-Chips hat eine neue Dimension erreicht. Mit der jüngsten Aufwertung von AMD durch HSBC und der Einführung der Instinct MI350-Serie zeigt sich, dass AMD bereit ist, NVIDIA herauszufordern.
Die Konkurrenz im Bereich der KI-Chips zwischen AMD und NVIDIA hat sich weiter verschärft, nachdem HSBC seine Bewertung von AMD auf ‘Kaufen’ angehoben hat. Die Analysten lobten die Leistung der neuen Instinct MI350-Serie von AMD, die mit den neuesten GPUs von NVIDIA konkurrieren kann. Diese Entwicklung könnte den Marktanteil von AMD im Bereich der KI-Chips erheblich steigern.
AMD hat kürzlich seine Instinct MI350-Serie vorgestellt, die laut Unternehmensangaben viermal mehr Rechenleistung als die Vorgängergeneration bietet. Diese neuen Chips könnten eine ernsthafte Konkurrenz zu NVIDIAs Blackwell-GPUs darstellen, die derzeit als Maßstab in der Branche gelten. Die Analysten von HSBC, angeführt von Frank Lee, sehen in der verbesserten Leistung der MI350-Serie eine Chance für AMD, seine Marktposition zu stärken.
Die Aufwertung von AMD durch HSBC spiegelt das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens wider. Die Analysten haben ihr Kursziel für AMD auf 200 US-Dollar verdoppelt und erwarten, dass die Einführung der MI400-Serie im nächsten Jahr weitere Impulse geben wird. Diese Serie soll mit NVIDIAs nächster Plattform, der Vera Rubin, konkurrieren, die für die zweite Hälfte des Jahres 2026 geplant ist.
Parallel dazu hat Bitcoin einen neuen Höchststand erreicht, was auf eine verstärkte Akzeptanz von Kryptowährungen durch Unternehmen und Gesetzgeber hinweist. Der Preis von Bitcoin stieg über 112.000 US-Dollar, was auf eine positive Marktstimmung hindeutet. Analysten beobachten jedoch, dass das Handelsvolumen auf Coinbase zurückgeht, was darauf hindeutet, dass institutionelle Investoren möglicherweise über ETFs akkumulieren.
In der Zwischenzeit hat WK Kellogg eine Übernahmevereinbarung mit der italienischen Ferrero-Gruppe bekannt gegeben, was zu einem Anstieg der Aktien um 30 % führte. Diese Transaktion, die im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden soll, wird WK Kellogg als privat geführte Tochtergesellschaft von Ferrero etablieren.
Auch Tesla steht im Fokus, da das Unternehmen plant, seinen Robotaxi-Dienst auszuweiten und den Grok-Chatbot in seine Fahrzeuge zu integrieren. Diese Entwicklungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Tesla mit regulatorischen Herausforderungen konfrontiert ist, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung von Vorschriften in Kalifornien.
Schließlich hat MP Materials einen bedeutenden Vertrag mit dem US-Verteidigungsministerium abgeschlossen, was zu einem Anstieg der Aktien um über 50 % führte. Diese Vereinbarung unterstreicht die strategische Bedeutung von seltenen Erden für die nationale Sicherheit der USA.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Softwareentwickler (m/w/x) - AI, Robotics & Simulation

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AMD und NVIDIA im Wettstreit um KI-Chip-Marktanteile" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMD und NVIDIA im Wettstreit um KI-Chip-Marktanteile" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AMD und NVIDIA im Wettstreit um KI-Chip-Marktanteile« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!