BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der BFW Landesverband Berlin/Brandenburg hat kürzlich einen neuen Vorstand gewählt, der in einer Zeit großer Herausforderungen für die Immobilienbranche in der Hauptstadtregion antritt.
Der BFW Landesverband Berlin/Brandenburg hat auf seiner Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 einen neuen Vorstand gewählt. Michael Kranz, der zuvor als stellvertretender Vorsitzender tätig war, übernimmt nun die Rolle des Vorstandsvorsitzenden. Er tritt die Nachfolge von Christopher Weiß an, der dem erweiterten Vorstand erhalten bleibt. Diese Neubesetzung verbindet erfahrene Kontinuität mit frischen Impulsen, um den aktuellen Herausforderungen der Immobilienwirtschaft zu begegnen.
Die Immobilien- und Wohnungswirtschaft in Berlin und Brandenburg steht vor erheblichen Herausforderungen. Explodierende Baukosten und ein Mangel an bezahlbarem Wohnraum sind nur einige der Probleme, die der neue Vorstand angehen muss. Michael Kranz betont die Notwendigkeit eines ehrlichen Dialogs mit der Politik, um realistische Lösungen zu finden. Er sieht es als oberste Priorität an, die Rahmenbedingungen zu verbessern, um die von der Politik geforderten Fertigstellungszahlen von 20.000 Wohnungen pro Jahr zu erreichen.
Michael Kranz bringt umfangreiche Erfahrung in seine neue Rolle ein. Als geschäftsführender Gesellschafter von R & W Immobilienanlagen GmbH und Gründer von R & W Living GmbH hat er bereits viele Jahre im Verband gewirkt und den Arbeitskreis Immobilienmanagement geleitet. Seine Expertise wird entscheidend sein, um die Interessen der privaten und mittelständischen Immobilienwirtschaft kraftvoll zu vertreten.
Rainer Bahr von econcept Immobilien und Projektentwicklung KG rückt als neuer stellvertretender Vorsitzender in den geschäftsführenden Vorstand auf. Jenny Stemmler von Lidl Immobilien Dienstleistung GmbH & Co. KG setzt ihre erfolgreiche Arbeit als stellvertretende Vorsitzende fort. Jörg Widhalm von der Berliner Volksbank eG bleibt Schatzmeister. Diese Zusammensetzung des Vorstands verspricht eine ausgewogene Mischung aus Erfahrung und neuen Ideen.
Der Verband verabschiedet mit großem Dank Thomas Groth, der den BFW viele Jahre als Vorstandsvorsitzender geprägt hat. Neu im erweiterten Vorstand sind Klaus Heldwein von HAMBURG TEAM und Jan Kretzschmar von KW-Development GmbH. Sie ergänzen die wiedergewählten Mitglieder Ivonne Kutzner und Eva Weiß.
Michael Kranz äußerte nach seiner Wahl seine Dankbarkeit für das Vertrauen der Mitglieder und betonte die Bedeutung eines konstruktiven Dialogs mit der Politik. Er sieht die Notwendigkeit, die politischen Erwartungen an die Wohnungsbauzahlen zu hinterfragen und realistische Ziele zu setzen. Der neue Vorstand wird sich umgehend den drängenden wohnungspolitischen Fragen stellen, um die Interessen der Immobilienwirtschaft in der Hauptstadtregion zu vertreten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Manager Technologie (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Führungswechsel beim BFW Landesverband: Herausforderungen und Chancen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Führungswechsel beim BFW Landesverband: Herausforderungen und Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Führungswechsel beim BFW Landesverband: Herausforderungen und Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!