SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Tech-Welt blickt gespannt auf die bevorstehende TechCrunch Disrupt 2025, die vom 27. bis 29. Oktober in Moscone West, San Francisco, stattfindet. Diese Veranstaltung verspricht, die neuesten Entwicklungen in der KI-Hardware zu beleuchten, insbesondere in den Bereichen humanoide Roboter und autonome Fahrzeuge.
Die TechCrunch Disrupt 2025 wird als ein bedeutendes Ereignis erwartet, das die neuesten Entwicklungen in der KI-Hardware präsentiert. Mit über 10.000 Teilnehmern aus der Startup- und VC-Szene verspricht die Veranstaltung, wegweisende Technologien und zukunftsweisende Gespräche zu bieten. Ein besonderes Highlight wird die Diskussion über die Zukunft der KI-Hardware sein, die auf einer der beiden KI-Bühnen stattfindet.
In dieser Session werden Raquel Urtasun und Jeff Cardenas, zwei der visionärsten Köpfe der Branche, die Bühne betreten, um die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in der KI-Hardware zu erörtern. Sie werden aufzeigen, wie diese Technologien neue Anwendungen in humanoiden Robotern und autonomen Fahrzeugen ermöglichen. Die Teilnehmer können sich auf Live-Demonstrationen und tiefgehende technische Einblicke freuen.
Jeff Cardenas, Mitbegründer und CEO von Apptronik, hat sich der Entwicklung fortschrittlicher humanoider Roboter verschrieben. Sein Unternehmen arbeitet eng mit Branchenführern wie Google DeepMind, NVIDIA und Mercedes-Benz zusammen, um Maschinen zu entwickeln, die sicher und intelligent mit Menschen zusammenarbeiten. Sein Ziel ist es, Robotik praktisch, leistungsfähig und kommerziell rentabel zu machen.
Raquel Urtasun, Gründerin und CEO von Waabi, ist eine der angesehensten Stimmen im Bereich der selbstfahrenden Technologie. Ihr Unternehmen setzt neue Maßstäbe in der Entwicklung intelligenter, skalierbarer Plattformen für autonome Fahrzeuge. Ihre Arbeit wird von führenden Publikationen und Institutionen anerkannt und zeigt, wie Simulation und KI die nächste Generation autonomer Systeme prägen.
Die Bedeutung dieser Session liegt darin, dass KI-Hardware nicht mehr nur eine technische Grundlage ist, sondern die Schnittstelle zwischen Intelligenz und Handlung darstellt. Ob Roboter, die in menschlichen Umgebungen operieren, oder autonome Systeme, die komplexe reale Szenarien navigieren – die nächste Phase der KI wird von Hardware abhängen, die denken, fühlen und handeln kann. Diese Session wird die Fortschritte, Herausforderungen und Durchbrüche untersuchen, die diese Grenze formen.
Interessierte können Raquel Urtasun und Jeff Cardenas auf der KI-Bühne der TechCrunch Disrupt 2025 erleben, die vom 27. bis 29. Oktober in Moscone West, San Francisco, stattfindet. Eine Registrierung ist erforderlich, um sich den über 10.000 Startup- und VC-Führern anzuschließen und bis zu 675 US-Dollar zu sparen, bevor die Preise steigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

Anwendungsberater KI m/w/d

KI-Koordinator/-in und -Berater/-in (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zukunft der KI-Hardware: Humanoide Roboter und autonome Systeme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zukunft der KI-Hardware: Humanoide Roboter und autonome Systeme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zukunft der KI-Hardware: Humanoide Roboter und autonome Systeme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!