BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) –
Ein bemerkenswerter Fortschritt in der Proteinmodellierung wurde durch die Zusammenarbeit zwischen der Freien Universität Berlin und Microsoft Research AI for Science erzielt. Das neue KI-System BioEmu, das kürzlich in der Fachzeitschrift Science vorgestellt wurde, bietet eine präzise Emulation des Gleichgewichtsverhaltens von Proteinen. Diese Entwicklung könnte die Erfolgsquote neuer Medikamente in klinischen Studien erheblich steigern.
BioEmu nutzt generatives Deep Learning, um tausende statistisch unabhängiger Proteinstrukturen pro Stunde auf einer einzigen GPU zu generieren. Dies senkt die Kosten und den Zeitaufwand für die Untersuchung funktionell relevanter Strukturveränderungen erheblich. Prof. Dr. Frank Noé, der die Studie leitete, betont die Bedeutung dieser Technologie für das Wirkstoffdesign.
Die Fähigkeit von BioEmu, komplexe und biologisch relevante Strukturänderungen wie verborgene Bindungstaschen und Bewegungen ganzer Protein-Domänen zu erfassen, ist besonders hervorzuheben. Diese Genauigkeit ermöglicht es, Stabilitätsveränderungen von Proteinen vorherzusagen, die sich mit Laboranalysen messen lassen.
Die Technologie hinter BioEmu ist frei verfügbar und könnte einen skalierbaren Ansatz zur Modellierung von Proteinfunktionen auf genomischer Ebene bieten. Prof. Dr. Cecilia Clementi, die ebenfalls maßgeblich an der Studie beteiligt war, hebt die Bedeutung dieser Entwicklung für die wissenschaftliche Gemeinschaft hervor.
Microsoft Research hat zudem den umfangreichen Datensatz veröffentlicht, der zur Entwicklung von BioEmu diente. Mit über 100 Millisekunden Simulationen auf tausende verschiedene Proteinsysteme verteilt, stellt dieser Datensatz die bislang größte öffentlich zugängliche Sammlung sequenzdiverser Proteinsimulationen dar.
Die Freie Universität Berlin würdigt die Beiträge ihrer affiliierten Forschenden, obwohl die Forschungsarbeiten vollständig bei Microsoft durchgeführt wurden. Die Leitung der Studie lag bei Prof. Dr. Frank Noé, Partner Research Manager bei Microsoft Research AI for Science in Berlin.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Architect - Generative AI (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Trainee Künstliche Intelligenz (m/w/d) - befristet für 24 Monate

AI Prompt Evaluators with Danish (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BioEmu: Fortschritt in der Proteinmodellierung durch KI" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BioEmu: Fortschritt in der Proteinmodellierung durch KI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BioEmu: Fortschritt in der Proteinmodellierung durch KI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!