BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Cloud-Technologien hat das Berliner Startup Unosecur eine innovative Lösung für ein wachsendes Problem entwickelt: die Sicherung von Identitäten in der Cloud.

Unosecur, ein aufstrebendes Unternehmen aus Berlin, hat sich der Herausforderung angenommen, die Sicherheit in der Cloud zu revolutionieren. Gegründet im Jahr 2021 von Santhosh Jayaprakash und Wesam Iwas, fokussiert sich das Startup auf die Absicherung von Identitäten und die Schließung von Berechtigungslücken in Cloud-Umgebungen. Diese Problematik ist besonders für mittelständische und große Unternehmen relevant, die mit einer Vielzahl von Nutzern und Anwendungen arbeiten.
Die Idee zu Unosecur entstand aus der praktischen Erfahrung von Jayaprakash bei Ankercloud, wo er die unkontrollierte Verteilung von Identitäten in verschiedenen Cloud-Umgebungen beobachtete. Diese Erkenntnis führte zur Entwicklung einer Plattform, die als intelligenter Wachmann fungiert und nur den richtigen Personen Zugang gewährt. Das Unternehmen verfolgt einen hybriden Ansatz, der sich an den realen Anforderungen der IT-Infrastrukturen orientiert.
Unosecur betreibt ein klassisches B2B-SaaS-Modell, bei dem Unternehmen eine jährliche Gebühr für die Nutzung der Plattform zahlen. Die Preise richten sich nach der Anzahl der zu schützenden Konten, was bedeutet, dass der Service mit den Kunden wächst. Diese Strategie hat sich als erfolgreich erwiesen, insbesondere bei größeren Unternehmen mit komplexen Identitätsverwaltungsanforderungen.
Die jüngste Finanzierungsrunde, bei der Unosecur 5 Millionen US-Dollar von Investoren wie VentureFriends und DFF Ventures erhielt, unterstreicht das Vertrauen in die Lösung und das Wachstumspotenzial des Unternehmens. Diese Mittel werden genutzt, um die Plattform weiterzuentwickeln und die Marktpräsenz zu erweitern, insbesondere in Nordamerika.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Unosecur ist der Fokus auf Identitätssicherheit, ein Bereich, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Plattform ist darauf ausgelegt, Millionen von Identitäten und Zugriffen zu verwalten, was sie zu einer skalierbaren Lösung auf Enterprise-Niveau macht. Diese Ausrichtung hat dem Unternehmen bereits starke Unternehmenskunden eingebracht.
Für die Zukunft plant Unosecur, seine Plattform durch den Einsatz von KI-gestützter Bedrohungserkennung und automatisierten Reaktionen weiter zu verbessern. Das Ziel ist es, eine führende Marke im Bereich der Identitätssicherheit zu werden. Die nächste große Finanzierungsrunde könnte bereits in einem Jahr anstehen, um das Wachstum weiter zu beschleunigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Architect (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unosecur: Sicherheit in der Cloud neu gedacht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unosecur: Sicherheit in der Cloud neu gedacht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unosecur: Sicherheit in der Cloud neu gedacht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!