LONDON (IT BOLTWISE) – Mango, oft als ‘König der Früchte’ bezeichnet, ist weltweit für ihren süßen und saftigen Geschmack bekannt. Doch für Menschen mit Diabetes stellt sich die Frage, ob der Verzehr dieser Frucht sicher ist und wie sie in eine ausgewogene Ernährung integriert werden kann.
Mango, oft als ‘König der Früchte’ bezeichnet, ist weltweit für ihren süßen und saftigen Geschmack bekannt. Doch für Menschen mit Diabetes stellt sich die Frage, ob der Verzehr dieser Frucht sicher ist und wie sie in eine ausgewogene Ernährung integriert werden kann. Trotz ihres natürlichen Zuckergehalts kann Mango, wenn sie in Maßen genossen wird, eine gesunde Wahl sein. Sie ist reich an Nährstoffen, Ballaststoffen und Antioxidantien, die die allgemeine Gesundheit unterstützen und möglicherweise helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Eine Tasse geschnittene Mango (etwa 165 Gramm) liefert 99 Kalorien, 25 Gramm Kohlenhydrate und 22,5 Gramm natürlichen Zucker sowie 2,6 Gramm Ballaststoffe. Diese Nährstoffe stärken das Immunsystem, unterstützen den Stoffwechsel und tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Besonders wichtig für Diabetiker ist der niedrige glykämische Index (GI) von Mango, der bei etwa 51 liegt. Dies bedeutet, dass Mango den Blutzucker langsamer ansteigen lässt als Lebensmittel mit hohem GI.
Studien unterstützen den moderaten Verzehr von Mango. Eine 2014 in der Zeitschrift Nutrition and Metabolic Insights veröffentlichte Studie zeigte, dass übergewichtige Personen, die täglich 10 Gramm gefriergetrocknete Mango konsumierten, Verbesserungen bei der Blutzuckerkontrolle erfuhren. Eine weitere Studie der Oklahoma State University ergab, dass Mangopolyphenole helfen können, die Adipositas zu reduzieren und die Glukosetoleranz zu verbessern.
Um Mango noch diabetesfreundlicher zu machen, ist es ratsam, sie mit einer Protein- oder Fettquelle zu kombinieren. Beispielsweise können Mangoscheiben zu griechischem Joghurt oder Hüttenkäse hinzugefügt werden. Diese Kombinationen verlangsamen die Verdauung, was hilft, Blutzuckerspitzen zu reduzieren und die Energieniveaus stabiler zu halten.
Es ist auch wichtig, Mango in verarbeiteten Formen zu vermeiden. Mangosaft, getrocknete Mango und gesüßte Mangoprodukte enthalten oft zugesetzten Zucker und wenig Ballaststoffe, was sie viel wahrscheinlicher macht, den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen zu lassen. Frische Mango in kontrollierten Portionen ist die gesündeste Option.
Der Zeitpunkt des Verzehrs spielt ebenfalls eine Rolle. Viele Ärzte und Ernährungsberater empfehlen, Früchte wie Mango früher am Tag zu essen, wenn die Insulinsensitivität natürlicherweise höher ist. Dies bedeutet, dass der Körper Kohlenhydrate besser verarbeiten und in Energie umwandeln kann, ohne den Blutzucker zu stark zu erhöhen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mango eine gesunde, diabetesfreundliche Leckerei sein kann, wenn sie bewusst genossen wird – mit Aufmerksamkeit auf den Zeitpunkt, die Portionsgröße und kluge Lebensmittelkombinationen. Mango ist für Menschen mit Diabetes nicht tabu. Der Schlüssel liegt in der Mäßigung: Beginnen Sie mit kleinen Portionen, überwachen Sie Ihre Blutzuckerreaktion und kombinieren Sie Mango mit Protein oder gesunden Fetten, um ihre glykämische Wirkung zu reduzieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Account Manager AI (m/f/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mango als gesunde Option für Diabetiker: Genuss in Maßen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mango als gesunde Option für Diabetiker: Genuss in Maßen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mango als gesunde Option für Diabetiker: Genuss in Maßen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!