NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Wendung hat ein US-Bundesrichter die Verurteilungen wegen Betrugs und Marktmanipulation gegen Avraham Eisenberg im Fall Mango Markets aufgehoben.

In einer bemerkenswerten Entscheidung hat ein US-Bundesrichter die Verurteilungen wegen Betrugs und Marktmanipulation gegen Avraham Eisenberg im Fall Mango Markets aufgehoben. Eisenberg, der als selbsternannter ‘angewandter Spieltheoretiker’ bekannt ist, war ursprünglich im Jahr 2024 verurteilt worden, nachdem er den Preis des MNGO-Tokens von Mango Markets künstlich um über 1.300% in wenigen Minuten in die Höhe getrieben hatte. Diese Preissteigerung nutzte er als Sicherheit, um 110 Millionen US-Dollar in Krypto-Assets von der Plattform abzuheben.
Der US-Bezirksrichter Arun Subramanian entschied, dass die Beweise, die während des Prozesses vorgelegt wurden, nicht ausreichten, um die Schlussfolgerung der Jury zu stützen, dass Eisenberg wesentliche falsche Darstellungen gegenüber Mango Markets gemacht hatte. Diese Entscheidung schwächt den Fall der Regierung erheblich, da sie die Verurteilungen wegen Warenbetrugs und Marktmanipulation aufhebt und Eisenberg von einer dritten Anklage freispricht.
Parallel dazu verzeichneten US-basierte Spot-Bitcoin-ETFs in dieser Woche einen erheblichen Zufluss von 2,75 Milliarden US-Dollar, während der Bitcoin-Preis über 108.000 US-Dollar lag. Diese Zuflüsse waren fast 4,5-mal höher als in der Vorwoche, was auf ein wachsendes Interesse an Bitcoin-Investitionen hinweist. Besonders BlackRocks IBIT-Fonds konnte seine Zuflussserie auf acht aufeinanderfolgende Tage ausweiten, während Grayscales GBTC und ARK 21Shares’ ARKB Abflüsse verzeichneten.
In einem weiteren bemerkenswerten Ereignis forderten Mitglieder des US-Repräsentantenhauses das Justizministerium auf, ein Abendessen von Donald Trump mit seinen wichtigsten Memecoin-Investoren zu untersuchen. Die Abgeordneten äußerten Bedenken hinsichtlich eines möglichen ausländischen Einflusses auf US-Politikentscheidungen und möglicher Verstöße gegen die Emoluments-Klausel der US-Verfassung. Diese Klausel verbietet es einem US-Präsidenten, ohne Zustimmung des Kongresses Geschenke von einem ausländischen Staat anzunehmen.
Das Abendessen, das am 22. Mai im Trump National Golf Club außerhalb von Washington, DC, stattfand, zog auch Proteste an, bei denen Senator Jeff Merkley und andere Demonstranten mit Schildern wie ‘Illegale Krypto-Party’ und ‘Demokratie ist nicht käuflich’ auftraten. Die Forderung nach einer Untersuchung und einer Pressekonferenz, in der Trump aufgefordert wurde, die Gästeliste des Abendessens zu veröffentlichen, erfolgte nur wenige Stunden vor der Veranstaltung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Richter hebt Verurteilungen im Mango Markets Fall auf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Richter hebt Verurteilungen im Mango Markets Fall auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Richter hebt Verurteilungen im Mango Markets Fall auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!