LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungsmärkte zeigen sich derzeit stabil, nachdem Bitcoin kürzlich ein neues Allzeithoch von über 123.000 US-Dollar erreicht hat. Doch Experten warnen vor bevorstehender Volatilität.
Die Kryptowährungsmärkte befinden sich in einer Phase der Konsolidierung, nachdem Bitcoin am Montagmorgen ein neues Allzeithoch von über 123.000 US-Dollar erreicht hat. Laut Daten von IntoTheBlock ist das Volumen großer Transaktionen um 14,7 % gesunken, während die täglich aktiven Adressen um 5,6 % zurückgegangen sind. Transaktionen über 100.000 US-Dollar sind von 9.511 auf 8.732 an einem einzigen Tag gefallen, und die Nettozuflüsse an den Börsen sind um 93,5 % gesunken.
Coinglass berichtet, dass in den letzten 24 Stunden 135.220 Händler liquidiert wurden, was einem Gesamtwert von 782,59 Millionen US-Dollar entspricht. Zu den größten Verlierern der letzten 24 Stunden gehören MemeCore, Pump.fun und Pudgy Penguins. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Markt in naher Zukunft mit erhöhter Volatilität rechnen könnte.
Der Krypto-Händler CJ hat darauf hingewiesen, dass, obwohl Bitcoin gestiegen ist, eine Korrektur wahrscheinlich bleibt. Er erwartet einen möglichen Rückgang zu den gleichen Tiefstständen, bevor der nächste große Aufwärtstrend einsetzt. Für Intraday-Trades konzentriert sich CJ nur auf qualitativ hochwertige Setups und bevorzugt einen Anstieg, gefolgt von einem Liquiditätssweep, der auf das tägliche Ungleichgewicht zwischen 112.000 und 115.000 US-Dollar abzielt, idealerweise bei etwa 113.000 US-Dollar. Sein nächstes großes Aufwärtsziel liegt bei 129.300 US-Dollar.
Michael van de Poppe teilt eine vorsichtige Einschätzung und beobachtet, dass die aktuelle Tageskerze von Bitcoin kein Vertrauen weckt. Trotz dieser kurzfristigen Schwäche betont er, dass sich die Volatilität aufbaut und der makroökonomische Trend weiterhin bullisch bleibt. Der Krypto-Chart-Analyst Ali Martinez hat 118.700 US-Dollar als kritische Unterstützungsebene markiert. Ein Rückgang auf diesen Punkt könnte über 40 Millionen US-Dollar an Liquidationen auslösen und möglicherweise eine scharfe Reaktion hervorrufen. Dies ist ein Niveau, das man für intraday Volatilität genau beobachten sollte.
Aus historischer Perspektive hat der Krypto-Händler Jelle darauf hingewiesen, dass die letzten beiden Bitcoin-Zyklen jeweils genau 1.064 Tage dauerten. Der aktuelle Zyklus ist 966 Tage alt, was bedeutet, dass noch etwa 100 Tage verbleiben könnten, bevor entweder ein euphorischer Blow-off-Top oder eine scharfe Korrektur eintritt. “Zeit, es zu nutzen, oder treten wir in einen reinen Aufwärts-Superzyklus ein?” fragt sich Jelle.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Anwendungsberater KI m/w/d

KI Manager Technologie (m/w/d)

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Ethereum: Konsolidierung vor neuer Volatilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Ethereum: Konsolidierung vor neuer Volatilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Ethereum: Konsolidierung vor neuer Volatilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!