BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die AIF Capital Group hat ein zukunftsweisendes Parkhaus am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) erworben, das mit modernster Technologie und nachhaltigen Konzepten neue Standards setzt.
Die AIF Capital Group hat kürzlich ein innovatives Parkhaus am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) erworben, das durch seine fortschrittliche Technologie und nachhaltige Bauweise beeindruckt. Das Projekt, bekannt als „Westgate“, wird im ersten Quartal 2026 fertiggestellt und bietet 668 Stellplätze, darunter 14 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge. Diese Investition unterstreicht das Engagement der AIF Capital Group für nachhaltige und zukunftsorientierte Immobilienprojekte.
Das Parkhaus befindet sich im Businesspark „Feelds“, einem zentralen Entwicklungsgebiet mit direkter Anbindung an den BER-Terminal, die Autobahn A113 und den öffentlichen Nahverkehr. Diese strategische Lage verspricht nicht nur eine hohe Auslastung, sondern auch Synergien mit dem nahegelegenen Parkhaus „Northgate“, das ebenfalls von Goldbeck betrieben wird. Ein kostenloser Shuttle-Service verbindet beide Standorte mit dem Flughafen, was den Komfort für Reisende erheblich erhöht.
Die Bauweise des Parkhauses setzt auf energieeffiziente Systeme von Goldbeck, die kurze Bauzeiten und eine hohe Recyclingfähigkeit ermöglichen. Die offene Bauweise und die Glasfassade im Treppenhaus fördern die natürliche Belüftung und reduzieren den Energiebedarf. Zudem wurden Maßnahmen zum Amphibienschutz und eine nachhaltige Entwässerungslösung integriert, um den ökologischen Fußabdruck weiter zu minimieren.
Ein langfristiger Pachtvertrag mit der Goldbeck Parking Services GmbH, der über 20 Jahre läuft, sichert die wirtschaftliche Stabilität des Projekts. Eine Wertsicherungsklausel schützt vor inflationsbedingten Risiken und bietet Investoren zusätzliche Sicherheit. Denisa Bonanno, Head of Investment der AIF Management, betont die Bedeutung dieses Projekts als ideales Investment in die Zukunft des BER-Umfelds.
Die Entscheidung für den Standort im Businesspark „Feelds“ ist strategisch klug, da das Umfeld eine Mischung aus Bürokomplexen, Hotels, Dienstleistungen und Handel bietet. Diese Diversität verspricht eine stabile Nachfrage nach Parkplätzen und unterstützt die langfristige Rentabilität des Projekts. Die Nähe zum Flughafen und die hervorragende Verkehrsanbindung machen das Parkhaus zu einem attraktiven Angebot für Reisende und Pendler gleichermaßen.
Die Integration von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zeigt das Engagement für nachhaltige Mobilität. Die Möglichkeit, diese Infrastruktur bei Bedarf zu erweitern, unterstreicht die zukunftsorientierte Planung des Projekts. Diese Flexibilität ist entscheidend, um den wachsenden Anforderungen an umweltfreundliche Mobilitätslösungen gerecht zu werden.
Insgesamt stellt das Parkhaus „Westgate“ ein Beispiel für die gelungene Verbindung von moderner Technologie und nachhaltigem Bauen dar. Es zeigt, wie durchdachte Planung und innovative Bauweisen dazu beitragen können, den ökologischen Fußabdruck von Infrastrukturprojekten zu minimieren und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile zu bieten. Die AIF Capital Group setzt damit ein Zeichen für die Zukunft des Bauens im urbanen Raum.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Prompt Evaluators with Danish (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovatives Parkhaus am BER setzt Maßstäbe in Technologie und Nachhaltigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovatives Parkhaus am BER setzt Maßstäbe in Technologie und Nachhaltigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovatives Parkhaus am BER setzt Maßstäbe in Technologie und Nachhaltigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!