SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein australisches KI-Startup hat eine der ersten AUKUS-Ausnahmegenehmigungen erhalten, die es ihm ermöglicht, Informationen mit Verteidigungsunternehmen in den USA und Großbritannien zu teilen.

Die australische Regierung hat einem aufstrebenden KI-Startup eine bedeutende Ausnahmegenehmigung erteilt, die es dem Unternehmen ermöglicht, seine fortschrittliche Software für autonome Schiffe mit Verteidigungsunternehmen in den USA und Großbritannien zu teilen. Diese Entscheidung fällt im Rahmen des AUKUS-Pakts, der darauf abzielt, die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich zwischen Australien, den USA und Großbritannien zu stärken.
Das Unternehmen Greenroom Robotics, das von dem ehemaligen Ingenieur der Royal Australian Navy, Harry Hubbert, mitgegründet wurde, entwickelt Software, die als das “Gehirn eines Schiffes” fungiert. Diese Software emuliert die Aufgaben eines Steuermanns oder Navigators, indem sie mit dem Ruder, dem Motor und den Radarsystemen an Bord kommuniziert. Die Technologie wurde bereits auf verschiedenen Schiffstypen getestet, von einem ein Meter langen Forschungsschiff bis hin zu einem Offshore-Patrouillenboot.
Die Ausnahmegenehmigung ist ein wichtiger Schritt, um die Entwicklung und den Einsatz autonomer Systeme zu beschleunigen, die für den Schutz der ausgedehnten Küstenlinie Australiens von entscheidender Bedeutung sind. Während Australien Milliarden in nuklearbetriebene U-Boote investiert, wird die Rolle autonomer Systeme immer wichtiger, um die Sicherheit in den nördlichen Gewässern des Landes zu gewährleisten.
Greenroom Robotics hat bereits Partnerschaften mit dem Schiffbauer Austal Australia und dem britischen Unternehmen Subsea Craft geschlossen, um taktische Wasserfahrzeuge zu entwickeln. Die Software von Greenroom ist dual einsetzbar und kann auch zur Überwachung von Walen eingesetzt werden, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht.
Die AUKUS-Ausnahmegenehmigung hebt wesentliche Handelsbarrieren im Verteidigungssektor auf und ermöglicht es Greenroom, schneller in die Märkte der USA und Großbritanniens einzutreten. Dies eröffnet nicht nur neue Geschäftsmöglichkeiten, sondern erweitert auch die Horizonte für die Nutzung autonomer Technologien in der Meeresforschung, der nationalen Sicherheit und dem Seehandel.
Mit etwa 80 % des Meeresbodens, der noch nicht nach modernen Standards kartiert ist, bieten autonome Schiffe eine wertvolle Möglichkeit, Daten zu sammeln, die sowohl für die wissenschaftliche Forschung als auch für sicherheitsrelevante Anwendungen von Bedeutung sind. Die Technologie von Greenroom könnte somit einen wichtigen Beitrag zur Erkundung und Sicherung der Weltmeere leisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Product Owner AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Australisches KI-Startup erhält AUKUS-Ausnahmegenehmigung für autonome Schiffssoftware" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Australisches KI-Startup erhält AUKUS-Ausnahmegenehmigung für autonome Schiffssoftware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Australisches KI-Startup erhält AUKUS-Ausnahmegenehmigung für autonome Schiffssoftware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!