LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat kürzlich ein neues Allzeithoch erreicht und überschritt die Marke von 120.000 US-Dollar. Während Investoren und Institutionen begeistert sind, werfen die steigenden Umweltkosten der Kryptowährung einen Schatten auf diesen Erfolg.
Bitcoin hat erneut die Schlagzeilen erobert, indem es die Marke von 120.000 US-Dollar überschritten hat. Diese beeindruckende Rallye wird von einer Kombination aus institutionellen Investitionen, politischem Rückenwind und wachsender Akzeptanz an der Wall Street getragen. Doch während der Wert von Bitcoin steigt, wächst auch die Besorgnis über seinen massiven Energieverbrauch und die damit verbundenen CO2-Emissionen.
Die jüngste Preisrallye wird durch eine Vielzahl von Faktoren angetrieben. Große institutionelle Investoren haben ihre Bitcoin-Bestände erheblich aufgestockt, was das Vertrauen in die Kryptowährung stärkt. Zudem haben politische Entwicklungen in den USA, wie die Einführung neuer Gesetze zur Unterstützung von Stablecoins und digitalen Vermögenswerten, die Hoffnungen auf eine positive Regulierung geschürt.
Doch der Erfolg von Bitcoin hat seinen Preis. Das Mining von Bitcoin ist extrem energieintensiv und erfordert leistungsstarke Computer, die rund um die Uhr komplexe mathematische Probleme lösen. Laut dem Digiconomist Bitcoin Energy Consumption Index verbraucht das Bitcoin-Netzwerk jährlich etwa 175,9 Terawattstunden Strom, was mehr ist als der Verbrauch ganzer Länder wie Polen oder Argentinien. Die daraus resultierenden Emissionen werden auf fast 98 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr geschätzt.
Angesichts dieser Zahlen wächst der Druck auf die Branche, nachhaltigere Lösungen zu finden. Einige Bitcoin-Miner setzen bereits auf erneuerbare Energien, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Ein Bericht des Cambridge Centre for Alternative Finance zeigt, dass bis 2025 über 52 % des Bitcoin-Stroms aus sauberen Quellen stammen könnten, darunter Wasserkraft, Wind und Solarenergie.
Die regulatorischen Bemühungen zur Eindämmung der Umweltauswirkungen von Bitcoin nehmen ebenfalls zu. In den USA stehen mehrere bedeutende Gesetzesvorhaben kurz vor der Verabschiedung, die darauf abzielen, die Transparenz und Rechenschaftspflicht im Krypto-Mining zu erhöhen. Dazu gehört die Einführung eines Kohlenstoffsteuer-Modells, das die Emissionen reduzieren und gleichzeitig erhebliche Einnahmen generieren könnte.
Die Zukunft von Bitcoin hängt stark davon ab, wie die Branche mit den Herausforderungen der Nachhaltigkeit umgeht. Analysten prognostizieren, dass der Bitcoin-Preis weiter steigen könnte, wenn die Umweltbedenken adressiert werden und institutionelle Investoren weiterhin Kapital in die Kryptowährung investieren. Doch ohne eine umfassende Verpflichtung zur Nachhaltigkeit könnte der ökologische Ruf von Bitcoin seine zukünftigen Wachstumschancen einschränken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

Werkstudent (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Rekordhoch trotz wachsender Umweltbedenken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Rekordhoch trotz wachsender Umweltbedenken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Rekordhoch trotz wachsender Umweltbedenken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!