GENF / LONDON (IT BOLTWISE) – Im Dezember 2025 wird in Genf das R-Space stattfinden, ein unabhängiges, von Flüchtlingen geleitetes Treffen, das parallel zur GRF-Fortschrittsüberprüfung 2025 läuft. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform für Initiativen, die von Flüchtlingen und anderen gewaltsam Vertriebenen geleitet werden, um ihre Perspektiven und Lösungen in den globalen Diskurs einzubringen.

R-Space ist ein innovativer Ansatz, der den Fokus von staatlich dominierten Diskussionen auf lösungsorientierte Ansätze verlagert, die von den betroffenen Gemeinschaften selbst entwickelt werden. Diese Veranstaltung bringt Initiativen, Einzelpersonen, Netzwerke und Projekte zusammen, die von Flüchtlingen oder gewaltsam Vertriebenen gegründet, geleitet und verwaltet werden. Auch nicht-flüchtlingsgeführte Verbündete, bestehend aus zivilgesellschaftlichen Gruppen, Staaten, NGOs, Geldgebern und akademischen Institutionen, sind eingeladen, Ideen auszutauschen, Fortschritte bei Zusagen zu bewerten und die Flüchtlingspolitik von Grund auf zu gestalten.
Die Veranstaltung baut auf dem Erfolg von R-Space 2023 auf, das am Rande des GRF 2023 stattfand und über 40 Sitzungen umfasste. Diese Sitzungen zeigten die Kraft der von Flüchtlingen geleiteten Organisationen, globale Gespräche zu prägen, die oft in formellen Agenden fehlen. Die diesjährige Veranstaltung zielt darauf ab, die Diskussionen weiter zu vertiefen und die Rolle der Flüchtlinge in der Gestaltung von Lösungen zu stärken.
Besonders gesucht sind Vorschläge, die sich mit den Herausforderungen befassen, denen Flüchtlinge und andere gewaltsam Vertriebene angesichts schrumpfender humanitärer Finanzierung und zunehmender anti-flüchtlings Rhetorik gegenüberstehen. Es ist entscheidend, die Auswirkungen einer sinnvollen Flüchtlingsbeteiligung an Lösungen, Programmen und politischen Maßnahmen zu bewerten und Wege zu finden, diese zu stärken und bestehende Herausforderungen anzugehen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bewertung des Versprechenrahmens und der Fortschritte bei der Erfüllung der Multi-Stakeholder-Versprechen. Initiativen, die von Flüchtlingen und gewaltsam Vertriebenen geleitet werden, werden bei der Bewerbung priorisiert und können sich unabhängig oder mit Partnern bewerben. Nicht-flüchtlingsgeführte Organisationen können sich nur in Partnerschaft mit einer oder mehreren Flüchtlingsinitiativen bewerben.
Die Frist für die Einreichung von Vorschlägen endet am 15. August 2025, und erfolgreiche Bewerber werden Anfang September benachrichtigt. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Stimmen der Flüchtlinge in den Mittelpunkt der globalen Flüchtlingsdiskussionen zu stellen und die politischen Maßnahmen von Grund auf zu beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "R-Space: Ein Raum für Flüchtlingsinitiativen beim GRF 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "R-Space: Ein Raum für Flüchtlingsinitiativen beim GRF 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »R-Space: Ein Raum für Flüchtlingsinitiativen beim GRF 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!