MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die deutsche Startup-Hauptstadt ist neu entfacht. Während Berlin lange als unangefochtene Nummer eins galt, zeigt eine aktuelle Studie, dass München zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Die Frage, welche Stadt die wahre Startup-Hauptstadt Deutschlands ist, sorgt für hitzige Debatten. Berlin, bekannt für seine kreative Subkultur und die Nähe zur Politik, galt lange als das Mekka für Gründer:innen. Doch München zieht mit seiner starken Fokussierung auf Deep-Tech und der Unterstützung durch forschungsstarke Hochschulen nach.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass München mittlerweile mehr Wagniskapital anzieht als Berlin. Dies ist nicht zuletzt der Technischen Universität München und ihrer Entrepreneur-Schmiede UnternehmerTUM zu verdanken, die regelmäßig erfolgreiche Technologieunternehmen hervorbringt. Auch internationale Tech-Giganten wie Google und Apple haben in München bedeutende Niederlassungen eröffnet, was die Attraktivität der Stadt weiter steigert.
Berlin hingegen punktet mit einer Vielzahl renommierter Universitäten und einer lebendigen Startup-Szene, die trotz der Konkurrenz aus dem Süden weiterhin floriert. Die Hauptstadt bietet eine einzigartige Mischung aus Kreativität und Innovation, die viele Gründer:innen anzieht. Unternehmen wie N26 und Trade Republic sind Beispiele für erfolgreiche Berliner Startups, die international für Aufsehen sorgen.
Die Debatte um die Vorherrschaft im deutschen Startup-Ökosystem ist auch ein Spiegelbild der unterschiedlichen Stärken der beiden Städte. Während München mit seiner technologischen Expertise und der Nähe zu großen Industrieunternehmen punktet, bietet Berlin ein kreatives Umfeld, das für viele Startups entscheidend ist.
Die Zukunft wird zeigen, welche Stadt sich langfristig als führende Startup-Metropole etablieren kann. Beide Städte haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, und letztlich könnte die Entscheidung, wo ein Startup gegründet wird, von den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Gründer:innen abhängen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI / Data Science Engineer (m/w/d)

Werkstudent*in KI und CAE

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "München vs. Berlin: Der Kampf um die Startup-Krone" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "München vs. Berlin: Der Kampf um die Startup-Krone" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »München vs. Berlin: Der Kampf um die Startup-Krone« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!