SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Asiatische Aktienmärkte verzeichneten am Freitag einen Anstieg, nachdem starke US-Wirtschaftsdaten und robuste Unternehmensgewinne die Sorgen über Zölle ausglichen. Der Yen schwächte sich vor der Wahl zum japanischen Oberhaus weiter ab.
Die asiatischen Aktienmärkte folgten am Freitag den positiven Vorgaben der Wall Street, nachdem starke US-Wirtschaftsdaten und beeindruckende Unternehmensgewinne die Bedenken über Zölle in den Hintergrund drängten. Der Yen setzte seinen Abwärtstrend fort und steuerte auf die zweite Verlustwoche in Folge zu, da die bevorstehende Wahl zum japanischen Oberhaus Unsicherheit schürt.
In den USA schlossen der S&P 500 und der Nasdaq erneut auf Rekordhöhen, nachdem Wirtschaftsdaten wie Einzelhandelsumsätze und Arbeitslosenanträge die Erwartungen übertrafen. Diese Entwicklungen deuten auf eine moderate Verbesserung der Wirtschaft hin, die der Federal Reserve Zeit geben könnte, die Auswirkungen der höheren US-Zölle auf die Inflation zu bewerten.
Der Streaming-Riese Netflix übertraf die hohen Erwartungen der Wall Street für das zweite Quartal, was teilweise auf einen schwächeren US-Dollar zurückzuführen ist. Dennoch fiel der Aktienkurs im nachbörslichen Handel um 1,8 %, da Analysten anmerkten, dass ein Großteil des Wachstums bereits eingepreist war.
Europäische Aktienmärkte stehen vor einem höheren Eröffnungsniveau, wobei die EUROSTOXX 50-Futures um 0,4 % gestiegen sind. Die Wall Street-Futures legten um 0,2 % zu. In Asien stieg der breiteste Index der MSCI-Aktien außerhalb Japans um 0,7 % auf den höchsten Stand seit Ende 2021, was den wöchentlichen Gewinn auf 1,5 % bringt.
Der japanische Nikkei hingegen fiel um 0,2 %, während der Yen um 0,1 % auf 148,77 pro Dollar nachgab und in dieser Woche um etwa 0,7 % gesunken ist. Umfragen zeigen, dass die Koalition von Premierminister Shigeru Ishiba bei der Wahl am Sonntag Gefahr läuft, ihre Mehrheit zu verlieren.
Die Daten vom Freitag zeigten, dass die Kerninflation in Japan im Juni aufgrund vorübergehender Senkungen der Stromrechnungen langsamer stieg, aber weiterhin über dem 2 %-Ziel der Zentralbank lag. Die steigenden Lebenshaltungskosten, einschließlich der steigenden Reispreise, sind einer der Gründe für Ishibas sinkende Popularität.
Im Devisenmarkt stand der US-Dollar am Freitag unter Druck, nachdem er über Nacht um 0,3 % gegenüber wichtigen Währungen gestiegen war. Für die Woche steuert er auf einen zweiten aufeinanderfolgenden Gewinn von 0,7 % zu, nachdem er sich von einem 3-1/2-Jahrestief vor zwei Wochen erholt hatte.
Die Ölpreise setzten ihre Gewinne am Freitag fort, nachdem Drohnenangriffe auf Ölfelder in der irakischen Region Kurdistan die Angebotsbedenken verstärkten. US-Rohöl stieg um 0,4 % auf 67,79 USD pro Barrel, während Brent ebenfalls um 0,4 % auf 69,77 USD pro Barrel zulegte. Beide verloren jedoch etwa 0,7 % in der Woche.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Aktien steigen, während Yen vor japanischer Wahl schwächelt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Aktien steigen, während Yen vor japanischer Wahl schwächelt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Aktien steigen, während Yen vor japanischer Wahl schwächelt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!