LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen steht vor einem möglichen Paradigmenwechsel: Satoshi Nakamoto, der mysteriöse Schöpfer von Bitcoin, könnte bald zu den reichsten Menschen der Welt gehören und damit sogar Warren Buffett überholen.
Die Kryptowelt ist in Aufruhr, denn Satoshi Nakamoto, der anonyme Schöpfer von Bitcoin, könnte bald mehr wert sein als der legendäre Investor Warren Buffett. Mit dem jüngsten Anstieg des Bitcoin-Preises auf ein Allzeithoch von 123.000 US-Dollar hat sich das Vermögen von Nakamoto auf beeindruckende 134 Milliarden US-Dollar erhöht. Zum Vergleich: Buffetts Vermögen wird derzeit auf 142 Milliarden US-Dollar geschätzt. Sollte der Bitcoin-Preis auf etwa 130.000 US-Dollar steigen, könnte Nakamoto Buffett überholen.
Die Identität von Satoshi Nakamoto bleibt ein Rätsel, das die Fantasie der Menschen weltweit beflügelt. Trotz zahlreicher Spekulationen und sogar einer HBO-Dokumentation im Jahr 2024, die seine Identität enthüllen sollte, bleibt Nakamoto anonym. Bekannt ist lediglich, dass er 1,1 Millionen Bitcoins besitzt, die seit 2010 nicht bewegt wurden. Seit 2011 hat die Welt nichts mehr von ihm gehört, was die Frage aufwirft, ob er überhaupt noch lebt.
Interessanterweise könnte Nakamotos Strategie als ultimative Buy-and-Hold-Investition betrachtet werden. Er hat Bitcoin geschürft, auf seinem Laptop gespeichert und nie wieder angerührt. Diese Langzeitstrategie hat sich ausgezahlt, denn 16 Jahre später ist sein Vermögen fast so groß wie das von Warren Buffett. Dies ist bemerkenswert, da Bitcoin lange Zeit als riskante und spekulative Anlage galt.
Warren Buffett, der als einer der erfolgreichsten Investoren der Welt gilt, hat Bitcoin stets kritisch betrachtet. Er bezeichnete es als “Rattengift hoch zwei” und betonte, dass Bitcoin keinen echten Wert habe. Selbst wenn Nakamoto ihn im Vermögen überholen sollte, bleibt abzuwarten, ob Buffett seine Meinung ändern wird.
Der Aufstieg von Bitcoin zu einem digitalen Gold hat viele Skeptiker zu Befürwortern gemacht. Institutionelle Investoren und sogar Regierungen betrachten Bitcoin zunehmend als strategisches Asset. Die allgemeine Meinung ist, dass ein diversifiziertes Portfolio mindestens 1 % Bitcoin enthalten sollte, wobei einige Experten bereits 10 % oder mehr empfehlen.
Diese Entwicklungen deuten auf einen Paradigmenwechsel hin, bei dem Bitcoin nicht mehr nur als spekulatives Investment, sondern als langfristige Wertanlage gesehen wird. Satoshi Nakamoto steht an der Spitze dieser Bewegung, und es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Krypto-Landschaft weiterentwickeln wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI / Data Science Engineer (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Schöpfer Satoshi Nakamoto: Bald reicher als Warren Buffett?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Schöpfer Satoshi Nakamoto: Bald reicher als Warren Buffett?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Schöpfer Satoshi Nakamoto: Bald reicher als Warren Buffett?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!