FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktie von TeamViewer steht unter Druck, nachdem das Unternehmen seine Umsatzziele für die kommenden Jahre gesenkt hat. Vorbörslich fiel der Kurs um fast zehn Prozent auf ein Rekordtief von 7,65 Euro. Die Anpassung der Prognosen betrifft vor allem den durchschnittlich jährlich wiederkehrenden Umsatz, was die Zukunftsaussichten des Unternehmens trübt.

Die jüngste Ankündigung von TeamViewer, seine Umsatzziele für das laufende und das kommende Jahr zu senken, hat die Aktie des Unternehmens erheblich unter Druck gesetzt. Vorbörslich fiel der Kurs auf Tradegate um fast zehn Prozent, was einem neuen Rekordtief von 7,65 Euro entspricht. Diese Entwicklung ist vor allem auf die gesenkte Prognose für den durchschnittlich jährlich wiederkehrenden Umsatz (ARR) zurückzuführen, ein Schlüsselindikator für Unternehmen mit Abonnentenmodellen.
TeamViewer hatte zuvor eine Umsatzspanne von 850 bis 870 Millionen Euro für das Jahr 2026 prognostiziert, diese jedoch nun auf 790 bis 825 Millionen Euro reduziert. Dies entspricht einem Wachstum von lediglich zwei bis sechs Prozent im Jahresvergleich. Ein Händler bezeichnete das Zahlenwerk als komplex, da es sowohl positive als auch negative Aspekte enthalte. Positiv sei, dass die operative Profitabilität in diesem Jahr etwas höher gesehen werde, da die Ebitda-Margenerwartung um einen Prozentpunkt angehoben wurde.
Die gesenkte ARR-Prognose wird jedoch als schwerwiegender angesehen, da sie die zukünftigen Leistungskennziffern belastet und die Aussichten für das Unternehmen eintrübt. Abonnentenmodelle sind stark von diesem Indikator abhängig, und eine Anpassung nach unten könnte das Vertrauen der Investoren erschüttern. Die Marktteilnehmer reagieren entsprechend sensibel auf solche Anpassungen, da sie die langfristige Wachstumsstrategie des Unternehmens in Frage stellen könnten.
In der Softwarebranche ist es entscheidend, dass Unternehmen ihre Wachstumsziele erreichen, um Investoren zu überzeugen und den Aktienkurs zu stabilisieren. TeamViewer steht nun vor der Herausforderung, seine Strategie anzupassen und möglicherweise neue Märkte zu erschließen, um die gesenkten Erwartungen zu kompensieren. Die Konkurrenz in der Softwareindustrie ist stark, und Unternehmen müssen kontinuierlich innovativ sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

GEN AI Architect (f/m/d)

IT Consultant (Inhouse) (a*) - Artificial Intelligence auf Basis Azure AI

Analyst- Agentic AI Strategy & Operations

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TeamViewer-Aktie auf Rekordtief nach gesenkten Umsatzzielen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TeamViewer-Aktie auf Rekordtief nach gesenkten Umsatzzielen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TeamViewer-Aktie auf Rekordtief nach gesenkten Umsatzzielen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!