GÖPPINGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – TeamViewer hat seine Umsatzprognosen für die Jahre 2025 und 2026 nach unten korrigiert. Das Unternehmen erwartet nun, dass der Umsatz am unteren Ende der bisherigen Prognosespanne liegen wird. Gleichzeitig plant TeamViewer, durch Kosteneinsparungen die Ebitda-Marge zu verbessern.

TeamViewer hat seine Umsatzprognosen für die Jahre 2025 und 2026 angepasst. Das Unternehmen geht nun davon aus, dass der Umsatz im Jahr 2025 am unteren Ende der bisherigen Prognosespanne von 778 bis 797 Millionen Euro liegen wird. Für 2026 erwartet TeamViewer einen Umsatz zwischen 790 und 825 Millionen Euro, was einem Wachstum von 2 bis 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Ursprünglich hatte das Unternehmen mit einem Umsatz von 850 bis 870 Millionen Euro gerechnet.
Diese Anpassung der Prognosen ist vor allem auf die Unsicherheiten im Marktumfeld zurückzuführen. Trotz dieser Herausforderungen plant TeamViewer, seine Ebitda-Marge durch Kosteneinsparungen zu verbessern. Für das laufende Jahr erwartet das Unternehmen eine Ebitda-Marge von rund 44 Prozent, was einen Anstieg um einen Prozentpunkt im Vergleich zu früheren Schätzungen darstellt.
Im dritten Quartal konnte TeamViewer auf Pro-forma-Basis einen Umsatzanstieg von währungsbereinigten 4 Prozent auf 192 Millionen Euro verzeichnen. Das bereinigte Ebitda stieg um 1 Prozent auf 87,7 Millionen Euro, während die entsprechende Marge um einen Prozentpunkt auf 46 Prozent sank. Diese Entwicklungen zeigen, dass TeamViewer trotz der Herausforderungen im Marktumfeld in der Lage ist, seine finanziellen Kennzahlen zu verbessern.
Die Anpassung der Umsatzprognosen und die gleichzeitige Verbesserung der Ebitda-Marge verdeutlichen die strategische Ausrichtung von TeamViewer, sich auf Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen zu konzentrieren. Diese Maßnahmen sollen dem Unternehmen helfen, sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu behaupten und langfristig erfolgreich zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

KI-Manager / Mathematiker / Wirtschaftsinformatiker / Physiker - E-Commerce & Prozessautomatisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TeamViewer korrigiert Umsatzprognosen für 2025 und 2026" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TeamViewer korrigiert Umsatzprognosen für 2025 und 2026" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TeamViewer korrigiert Umsatzprognosen für 2025 und 2026« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!