LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Neugeborenes mit einem komplexen Herzfehler wurde erfolgreich mit einer innovativen endovaskulären Technik behandelt. Durch die Ballondilatation der para-device space konnte eine signifikante Verbesserung der Durchblutung erreicht werden, was die Sauerstoffsättigung des Kindes erheblich steigerte. Diese Methode könnte eine vielversprechende Alternative zur traditionellen chirurgischen Banding-Technik darstellen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ein Neugeborenes mit einem komplexen Herzfehler, bekannt als Tetralogie von Fallot, wurde erfolgreich mit einer innovativen endovaskulären Technik behandelt. Der Fall wurde in einer kürzlich veröffentlichten Fallstudie beschrieben, die die Anwendung von Ballondilatation zur Verbesserung der Durchblutung bei einem Neugeborenen mit einem übergroßen pulmonalen Flussrestriktor dokumentiert. Diese Technik könnte eine vielversprechende Alternative zur traditionellen chirurgischen Banding-Technik darstellen.

Das Kind wurde mit einem Gewicht von 2300 g geboren und litt an einer doppelten Ausflusskammer des rechten Ventrikels mit einem großen, fehlgestellten subaortalen Ventrikelseptumdefekt. Die ungehinderte Lungenblutzirkulation führte zu einer Überlastung des linken Herzens und einer anhaltenden Atemnot. Um die pulmonale Überzirkulation zu kontrollieren, entschieden sich die Ärzte für die Implantation von mikro-vaskulären Plug-basierten pulmonalen Flussrestriktoren (PFRs) anstelle der traditionellen chirurgischen Banding-Technik.

Die Entscheidung für den endovaskulären Ansatz wurde getroffen, um eine Sternotomie vor der geplanten vollständigen Reparatur zu vermeiden. Die Prozedur wurde in einem biplanen Katheterisierungslabor unter Vollnarkose durchgeführt. Nach der Implantation der PFRs zeigte die Angiographie eine signifikante Flussrestriktion zur rechten Lunge, was zu einer Abnahme der Sauerstoffsättigung führte. Um dies zu beheben, wurde der para-device space mit Ballondilatation erweitert, was zu einer verbesserten Durchblutung und einer Erhöhung der Sauerstoffsättigung führte.

Nach dem Eingriff stabilisierte sich der Zustand des Neugeborenen, und die Sauerstoffsättigung stieg auf 87 %. Das Kind wurde auf die Intensivstation verlegt und erhielt eine 24-stündige Überwachung. Eine Woche später wurde das Kind mit einer Medikation aus Aspirin, Clopidogrel, Diuretika und Betablockern entlassen. Bei der Nachuntersuchung einen Monat später war das Kind medikamentenfrei, nahm an Gewicht zu und hatte eine Sauerstoffsättigung von 92 % in Raumluft. Neun Monate nach dem Eingriff wurde eine biventrikuläre Reparatur durchgeführt, bei der die PFRs entfernt wurden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Ballondilatation zur Verbesserung der Durchblutung bei Neugeborenem mit Herzfehler - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Ballondilatation zur Verbesserung der Durchblutung bei Neugeborenem mit Herzfehler
Ballondilatation zur Verbesserung der Durchblutung bei Neugeborenem mit Herzfehler (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Ballondilatation zur Verbesserung der Durchblutung bei Neugeborenem mit Herzfehler".
Stichwörter Astronomie Ballondilatation Endovaskulär Herzfehler Luft- Und Raumfahrt Nasa Neugeborenes Pulmonaler Flussrestriktor Raumfahrt Space Tetralogie Von Fallot Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ballondilatation zur Verbesserung der Durchblutung bei Neugeborenem mit Herzfehler" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ballondilatation zur Verbesserung der Durchblutung bei Neugeborenem mit Herzfehler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ballondilatation zur Verbesserung der Durchblutung bei Neugeborenem mit Herzfehler« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    561 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs