ZAVENTEM / LIXHE / LONDON (IT BOLTWISE) – Etex und Heidelberg Materials Benelux haben ein bahnbrechendes Verfahren zur Umwandlung von Faserzementabfällen in kohlenstoffarmen Zement vorgestellt. Diese Initiative, unterstützt durch das EU-Programm LIFE, zielt darauf ab, die CO₂-Emissionen in der Zementherstellung erheblich zu reduzieren und gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft zu fördern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Unternehmen Etex und Heidelberg Materials Benelux haben mit CEMLOOP XL ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, das sich auf das Recycling von Faserzement konzentriert. Dieses Vorhaben nutzt die CCUS-Technologie (Carbon Capture Utilisation and Storage), um Faserzementabfälle in hochwertige Sekundärrohstoffe zu verwandeln. Diese können dann zur Herstellung von kohlenstoffarmem Zement verwendet werden, der wiederum in neuen Faserzementprodukten zum Einsatz kommt.

In Zusammenarbeit mit der Jacobs-Gruppe entwickelt Etex ein Verfahren zur Umwandlung von Faserzementabfällen aus Produktionslinien und dem Bausektor in recycelte Faserzementpaste (RFCP). Eine neue Recyclinganlage in Hemiksem, Belgien, wird derzeit gebaut und soll Mitte 2026 in Betrieb gehen. Diese Anlage wird eine Schlüsselrolle bei der Umwandlung von Abfällen in wertvolle Rohstoffe spielen.

Heidelberg Materials arbeitet in seinem Zementwerk in Lixhe an dem CCLIX-Verfahren, bei dem die RFCP durch forcierte Karbonatisierung mit CO₂ aus Ofenabgasen aufgewertet wird. Das Ergebnis ist karbonatisierter RFCP (cRFCP), der seine zementartigen Eigenschaften zurückgewinnt und Klinker im kohlenstoffarmen Zement teilweise ersetzen kann. Der Karbonisierungsreaktor in Lixhe soll bis Ende 2028 in Betrieb genommen werden.

Durch diese kombinierten Verfahren können jährlich 60.000 Tonnen Faserzementabfälle vermieden und 100.000 Tonnen Rohkalkstein eingespart werden. Zudem wird die CO₂-Emission bei der Zementherstellung um mindestens 20 % reduziert. Der Energieverbrauch sinkt um 15 %, und neue Faserzementprodukte werden über 20 % recycelte Inhaltsstoffe enthalten, was ihre CO₂-Bilanz um 15 % verbessert. Jede Tonne RFCP bindet oder vermeidet rund 900 kg CO₂, das gemäß EU-Vorschriften dauerhaft im Endprodukt gespeichert wird.

Das Projekt wird vom EU-Programm LIFE unterstützt, wobei die Fördervereinbarung im Juni 2025 unterzeichnet wurde. Diese Initiative stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Bauwirtschaft dar und könnte als Modell für ähnliche Projekte weltweit dienen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Etex und Heidelberg Materials: Innovatives Recycling für kohlenstoffarmen Zement - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Etex und Heidelberg Materials: Innovatives Recycling für kohlenstoffarmen Zement
Etex und Heidelberg Materials: Innovatives Recycling für kohlenstoffarmen Zement (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Etex und Heidelberg Materials: Innovatives Recycling für kohlenstoffarmen Zement".
Stichwörter Ccus CO2-Reduktion Etex Faserzement Heidelberg Materials Kohlenstoffarmer Zement Kreislaufwirtschaft Recycling
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Etex und Heidelberg Materials: Innovatives Recycling für kohlenstoffarmen Zement" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Etex und Heidelberg Materials: Innovatives Recycling für kohlenstoffarmen Zement" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Etex und Heidelberg Materials: Innovatives Recycling für kohlenstoffarmen Zement« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    587 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs