ROM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die italienische Polizei hat Ermittlungen gegen den YouTuber Francesco Salicini eingeleitet, der unter dem Namen Once Were Nerd bekannt ist. Der Vorwurf: Besitz und möglicherweise illegale Verbreitung von tausenden Retro-ROMs auf Emulationsgeräten.
Die Beliebtheit von Retro-Emulationsgeräten, die oft wie alternative Versionen eines Game Boy Advance aussehen, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Diese Geräte sind nicht nur kostengünstig und tragbar, sondern auch in der Lage, eine Vielzahl von Konsolenspielen aus der Zeit vor 2000 abzuspielen. Doch die rechtlichen Grauzonen, in denen sich diese Geräte bewegen, haben nun zu einem ernsthaften Problem geführt.
Francesco Salicini, ein italienischer YouTuber, der unter dem Namen Once Were Nerd bekannt ist, steht im Zentrum einer polizeilichen Untersuchung. Salicini dokumentiert und bewertet diese Retro-Gadgets auf seinem Kanal. Die Polizei hat sein Haus durchsucht und dabei über 30 Konsolen beschlagnahmt, auf denen sich zahlreiche alte Spiele-ROMs befinden. Diese ROMs sind oft ohne die erforderlichen Lizenzen vorinstalliert, was als Piraterie gilt.
Die rechtlichen Konsequenzen für Salicini könnten erheblich sein. Ihm drohen Geldstrafen von bis zu 15.000 Euro und bis zu drei Jahre Gefängnis. Darüber hinaus könnten seine Social-Media-Konten auf YouTube, Instagram und Facebook gesperrt werden, noch bevor es zu einer Anklage kommt. Dies zeigt, wie ernst die italienischen Behörden das Thema Urheberrechtsverletzung nehmen.
Die Ermittlungen werfen auch ein Licht auf die Praktiken der Hersteller solcher Emulationsgeräte. Einige dieser Unternehmen sind dafür bekannt, ROMs auf ihren Konsolen und den mitgelieferten MicroSD-Karten vorzuinstallieren. Diese Praxis ist ein Paradebeispiel für Piraterie und stellt eine direkte Verletzung des Urheberrechts dar. Ein bekanntes Beispiel ist das Unternehmen Anbernic, das in der Vergangenheit Geräte mit vorinstallierten Apps für den einfachen Zugriff auf raubkopierte ROMs angeboten hat.
Die Frage, ob Salicini für die Handlungen der Hersteller verantwortlich gemacht werden kann, bleibt offen. Die italienischen Behörden scheinen jedoch der Meinung zu sein, dass die Bewertung solcher Geräte auf YouTube als Werbung angesehen werden könnte, was Salicini in eine rechtlich prekäre Lage bringt. Sein Kanal hat zwar nur 50.000 Abonnenten, aber das reicht aus, um die Aufmerksamkeit großer Unternehmen wie Nintendo zu erregen, die bekanntlich hart gegen Urheberrechtsverletzungen vorgehen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird. Wahrscheinlich werden die betroffenen Unternehmen rechtliche Schritte gegen die Hersteller der Geräte einleiten. Für Salicini, der sich im Kreuzfeuer dieser Auseinandersetzungen befindet, ist das jedoch nur ein schwacher Trost. Die Debatte über die Legalität von Retro-Emulationsgeräten und die damit verbundenen Risiken für Nutzer und Reviewer wird sicherlich weitergehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI / Data Science Engineer (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Italienische Polizei ermittelt gegen Youtuber wegen Retro-ROM-Piraterie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Italienische Polizei ermittelt gegen Youtuber wegen Retro-ROM-Piraterie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Italienische Polizei ermittelt gegen Youtuber wegen Retro-ROM-Piraterie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!