WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen erlebte in der vergangenen Woche einen bemerkenswerten Aufschwung, als die US-Republikaner eine Reihe von pro-krypto Gesetzesvorlagen verabschiedeten. Diese Entwicklungen führten zu einem signifikanten Anstieg der Kurse von Ethereum, Bitcoin und anderen digitalen Währungen.
In der vergangenen Woche erreichte Ethereum ein Sechsmonatshoch, nachdem es am Freitag um bis zu 7,6 % auf ein Tageshoch von 3.675,60 US-Dollar gestiegen war. Dies markiert den höchsten Wert seit dem 7. Januar und einen Anstieg von mehr als 19 % in den letzten sieben Tagen. Diese Entwicklung fand statt, während die Republikaner im US-Repräsentantenhaus ihre sogenannte „Krypto-Woche“ abschlossen, in der sie pro-krypto Gesetzgebung verabschiedeten.
Auch andere Kryptowährungen erlebten in der vergangenen Woche einen Aufschwung. XRP stieg um 22,8 %, Binance’s BNB um 5,8 %, Solana um 8,5 %, Tron um 7,7 % und der Meme-Token Dogecoin um 11,4 %, der Anfang der Woche ein Dreimonatshoch von etwas über 25 Cent erreichte. Bitcoin verzeichnete ebenfalls Erfolge und überschritt erstmals die 120.000 US-Dollar-Marke, bevor es am nächsten Tag ein neues Allzeithoch knapp unter 123.000 US-Dollar erreichte. Am Freitag fiel der Wert jedoch wieder unter 118.000 US-Dollar.
Die Aktien von Coinbase schlossen sich der breiteren Krypto-Rallye an und erreichten am Freitag ein neues Tageshoch, nachdem sie um bis zu 6 % auf etwas über 444 US-Dollar gestiegen waren. Diese Entwicklungen wurden durch die Verabschiedung des GENIUS Act und anderer pro-krypto Gesetzesvorlagen durch die Republikaner im US-Repräsentantenhaus unterstützt.
Der GENIUS Act, der am Freitag von Präsident Donald Trump unterzeichnet wurde, stellt die ersten bundesweiten Vorschriften für Stablecoin-Emittenten auf. Diese müssen nun eine Reserve an Vermögenswerten halten, um die Kryptowährung zu stützen, und im Falle einer Insolvenz die Inhaber der Coins priorisieren. Der Digital Asset Market Clarity Act teilt die regulatorische Zuständigkeit für digitale Vermögenswerte zwischen der Commodity Futures Trading Commission und der Securities and Exchange Commission auf, während der Anti-CBDC Act die Federal Reserve daran hindert, eine digitale Zentralbankwährung auszugeben.
Die Verabschiedung dieser Gesetze führte zu einem Anstieg des globalen Krypto-Marktes um etwa 150 Milliarden US-Dollar, wobei der Gesamtwert von 3,78 Billionen US-Dollar am 13. Juli auf 3,93 Billionen US-Dollar am Freitagnachmittag stieg. Diese Entwicklungen wurden jedoch nicht ohne Kritik aufgenommen. Einige Republikaner, wie die Abgeordnete Marjorie Taylor Greene, äußerten Bedenken, dass der GENIUS Act kein Verbot für digitale Zentralbankwährungen enthält, während mehrere Demokraten Bedenken hinsichtlich Korruption und Geldwäsche äußerten.
Krypto-Analysten argumentieren, dass der GENIUS Act Stablecoins für neue Investoren vertrauenswürdiger machen könnte, da die nun regulierten Tokens an stabile Vermögenswerte wie den US-Dollar gebunden sind und oft weniger volatil als andere Kryptowährungen sind. Diese regulatorischen Maßnahmen könnten langfristig zu einer stärkeren Akzeptanz von Kryptowährungen führen, insbesondere wenn sie das Vertrauen der Anleger stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Anwendungsberater KI m/w/d

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptowährungen erleben Aufschwung nach Pro-Krypto-Gesetzgebung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptowährungen erleben Aufschwung nach Pro-Krypto-Gesetzgebung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptowährungen erleben Aufschwung nach Pro-Krypto-Gesetzgebung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!