NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat eine Klage gegen 25 chinesische Unternehmen eingereicht, die im Verdacht stehen, das BADBOX 2.0 Botnetz organisiert zu haben.
Google hat in einem New Yorker Bundesgericht Klage gegen 25 chinesische Unternehmen und Einzelpersonen eingereicht, die im Verdacht stehen, das BADBOX 2.0 Botnetz betrieben zu haben. Dieses Botnetz hat über 10 Millionen Android-Geräte infiziert, die auf dem Android Open Source Project basieren und somit nicht über die integrierten Schutzmechanismen von Google verfügen. Laut Branchenberichten wurden IoT-Geräte wie Set-Top-Boxen, Auto-Multimedia-Systeme und digitale Bilderrahmen entweder mit Malware vorinstalliert oder beim ersten Laden von Anwendungen infiziert.
Die Angreifer nutzten diese infizierten Geräte, um ein großes Netzwerk für betrügerische Aktivitäten wie Klickbetrug zu schaffen. Das Botnetz BADBOX besteht aus mehreren Gruppen: Eine verwaltet die Infrastruktur der Command-and-Control-Server, eine andere erstellt Hintertüren, während die Gruppen Evil Twin und Ad Games für gefälschte Apps und Spiele verantwortlich sind, die versteckte Anzeigen laden. Diese Methode ermöglichte es den Angreifern, durch simulierte Anzeigenaufrufe und Klicks Geld über Google Ads zu verdienen.
Das Gericht hat bereits eine einstweilige Verfügung erlassen, die die Beteiligten des Schemas dazu verpflichtet, das Botnetz sofort abzuschalten. Internetdienstanbieter und Domain-Registrare wurden angewiesen, den Datenverkehr zu blockieren. Google hat zudem sein Play Protect-System aktualisiert, um BADBOX-bezogene Apps zu blockieren.
Die erste Version von BADBOX wurde 2022 entdeckt, und der aktuelle Angriff ist der größte, der CTV-Geräte betrifft. Die meisten Infektionen wurden in Brasilien, den USA, Mexiko und Argentinien verzeichnet. Experten von HUMAN Security bezeichneten diese Klage als wichtigen Schritt im Kampf gegen betrügerische Botnetze, die Ressourcen stehlen und Werbenetzwerken Millionenverluste verursachen.
In einem weiteren Kontext steht Google derzeit auch im Rechtsstreit mit der US-Regierung, die das Unternehmen als Monopol im Suchmaschinenmarkt anerkannt hat. Google plant, gegen diese Entscheidung Berufung einzulegen, da die vorgeschlagenen Maßnahmen nicht nur dem Unternehmen, sondern auch seinen Nutzern schaden würden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google verklagt chinesische Unternehmen wegen BADBOX 2.0 Botnetz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google verklagt chinesische Unternehmen wegen BADBOX 2.0 Botnetz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google verklagt chinesische Unternehmen wegen BADBOX 2.0 Botnetz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!