ITALIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der bekannte Extremsportler Felix Baumgartner, der durch seine waghalsigen Stunts weltweite Berühmtheit erlangte, ist im Alter von 56 Jahren verstorben. Sein Tod ereignete sich bei einem tragischen Paragliding-Unfall in Italien.
Felix Baumgartner, der als einer der furchtlosesten Extremsportler unserer Zeit galt, ist im Alter von 56 Jahren bei einem Paragliding-Unfall in Italien ums Leben gekommen. Der Österreicher, der durch seine spektakulären Stunts weltweit bekannt wurde, hinterlässt eine beeindruckende Karriere voller Rekorde und Meilensteine.
Baumgartner, der in Salzburg geboren wurde, begann seine Karriere im Alter von 16 Jahren mit dem Fallschirmspringen. Seine Fähigkeiten verfeinerte er bei der österreichischen Armee, bevor er 1988 mit Red Bull zusammenarbeitete, um seine spektakulären Sprünge zu präsentieren. Sein wohl bekanntester Stunt war der Red Bull Stratos Sprung im Jahr 2012, bei dem er aus 24 Meilen Höhe aus der Stratosphäre sprang und dabei die Schallmauer durchbrach.
Dieser Sprung, der von Red Bull finanziert wurde, machte Baumgartner zum ersten Menschen, der im freien Fall die Schallgeschwindigkeit überschritt. In der Dokumentation ‘Space Jump’ reflektierte er über diesen historischen Moment und betonte, wie wichtig es ihm war, als erster Mensch diesen Meilenstein zu erreichen. ‘Ich wollte immer eine Spur auf dieser Welt hinterlassen’, sagte er in einem Interview.
Seine Karriere war geprägt von zahlreichen Rekorden, darunter der höchste Fallschirmsprung von einem Gebäude, als er von den Petronas Towers in Malaysia sprang, und der Flug über den Ärmelkanal in einem Wingsuit im Jahr 2003. Baumgartner war bekannt für seine akribische Vorbereitung und seine Fähigkeit, Risiken zu kalkulieren, was ihn zu einem Vorbild für viele junge Extremsportler machte.
Red Bull, sein langjähriger Sponsor, zeigte sich tief betroffen über seinen Tod und würdigte ihn als einen Menschen, der ‘geboren wurde, um zu fliegen’. In einer Erklärung betonte das Unternehmen, wie sehr Baumgartner die Grenzen des Möglichen verschoben habe und wie viele Menschen er inspiriert habe.
Sein tragischer Tod bei einem Paragliding-Unfall, bei dem er gegen die Seite eines Hotelpools prallte, hinterlässt eine Lücke in der Welt des Extremsports. Stunden vor dem Unfall hatte Baumgartner noch ein Bild auf Instagram gepostet, das die schwierigen Wetterbedingungen mit den Worten ‘Zu viel Wind’ kommentierte.
Felix Baumgartner wird als Pionier und Visionär in Erinnerung bleiben, dessen Mut und Entschlossenheit die Welt des Extremsports nachhaltig geprägt haben. Sein Vermächtnis wird in den Herzen vieler weiterleben, die er inspiriert hat, ihre eigenen Grenzen zu überschreiten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

AI Engineer Sonar Systems (M/W/D)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Felix Baumgartner: Ein Leben am Limit endet tragisch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Felix Baumgartner: Ein Leben am Limit endet tragisch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Felix Baumgartner: Ein Leben am Limit endet tragisch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!