LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus der Türkei hat potenzielle Auswirkungen des Pfizer COVID-19-Impfstoffs auf die Augengesundheit untersucht. Die Forscher konzentrierten sich auf Veränderungen der Kornea, die das Sehvermögen langfristig beeinträchtigen könnten.
In einer kürzlich veröffentlichten Studie haben Wissenschaftler in der Türkei mögliche Auswirkungen des Pfizer COVID-19-Impfstoffs auf die Augengesundheit untersucht. Die Forscher konzentrierten sich dabei auf die Kornea, den klaren vorderen Teil des Auges, der Licht einlässt. Sie beobachteten Veränderungen in der inneren Schicht der Kornea, dem Endothel, bei 64 Personen vor und nach der Impfung.
Die Ergebnisse zeigten, dass die Kornea nach der Impfung dicker wurde und die Anzahl der Endothelzellen abnahm. Diese Zellen sind entscheidend für die Klarheit der Kornea, da sie überschüssige Flüssigkeit abpumpen. Eine Abnahme der Zellzahl könnte langfristig zu Sehstörungen führen, insbesondere bei Menschen mit bereits bestehenden Augenproblemen.
Obwohl die Veränderungen in der Studie keine sofortigen Sehprobleme verursachten, warnen die Forscher, dass eine anhaltende Verdickung der Kornea und eine verringerte Zelldichte zu ernsthaften Augenerkrankungen wie Hornhautödem oder bullöser Keratopathie führen könnten. Diese Erkrankungen können, wenn sie unbehandelt bleiben, zu dauerhaftem Sehverlust führen.
Die Studie hebt hervor, dass Menschen mit einer niedrigen Endothelzellzahl oder einer Hornhauttransplantation besonders überwacht werden sollten. Ein spezielles Mikroskop, die sogenannte Spekularmikroskopie, kann verwendet werden, um die Gesundheit der Kornea zu überprüfen und festzustellen, ob eine niedrige Zellzahl vorliegt.
Die Forscher betonen, dass die beobachteten Veränderungen möglicherweise mit der Impfung in Verbindung stehen, aber weitere Langzeitstudien erforderlich sind, um die Dauer und das Ausmaß dieser Effekte zu bestimmen. Trotz der Ergebnisse empfehlen sie nicht, auf die Impfung zu verzichten, da die Vorteile des Schutzes vor COVID-19 überwiegen.
Diese neuen Erkenntnisse fügen sich in eine Reihe von Bedenken ein, die bereits im Zusammenhang mit COVID-19-Impfstoffen geäußert wurden. So hat die US-amerikanische FDA bereits Warnhinweise zu möglichen Herzschäden bei bestimmten Altersgruppen hinzugefügt. Die laufende Forschung wird entscheidend sein, um die langfristigen Auswirkungen der Impfstoffe besser zu verstehen und geeignete Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

AI Prompt Evaluators with Danish (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pfizer-Impfstoff: Mögliche Auswirkungen auf die Augengesundheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pfizer-Impfstoff: Mögliche Auswirkungen auf die Augengesundheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pfizer-Impfstoff: Mögliche Auswirkungen auf die Augengesundheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!