HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die städtebauliche Entwicklung in Hamburg-Langenhorn schreitet mit der Modernisierung der Wulffschen Siedlung durch die GWG-Gruppe voran.
Die GWG-Gruppe hat in Hamburg-Langenhorn ein ambitioniertes Projekt zur Modernisierung der Wulffschen Siedlung gestartet. Der erste Bauabschnitt steht kurz vor dem Abschluss und umfasst den Bau von 79 barrierefreien Mietwohnungen, die 54 Bestandswohnungen aus der Nachkriegszeit ersetzen. Diese Entwicklung ist ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltigen Wohnens in Hamburg.
Die neuen Wohnungen sind auf drei Gebäude verteilt und bieten zwei bis fünf Zimmer mit einer Wohnfläche von 50 bis über 140 Quadratmetern. Ein Teil der Wohnungen wird öffentlich gefördert und für 7 Euro pro Quadratmeter vermietet, während die freifinanzierten Wohnungen durchschnittlich 17 Euro pro Quadratmeter kosten. Die Gebäude erfüllen den KfW-55-EE-Standard und streben eine DGNB-Gold-Zertifizierung an, was sie zu einem Vorbild für energieeffizientes Bauen macht.
Ein zentrales Element des Projekts ist die Nutzung von schadstoffarmen Materialien sowie die Versorgung der Gebäude durch Luft-Wasser-Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher. Diese Technologien ermöglichen eine weitgehend emissionsfreie Energieversorgung. Die Tiefgarage mit 42 Stellplätzen und Ladeinfrastruktur für E-Mobilität unterstreicht die zukunftsorientierte Ausrichtung des Projekts.
Bereits 70 Prozent der Einheiten sind vergeben, und weitere zehn Prozent sind reserviert. Dies zeigt das große Interesse an modernen und nachhaltigen Wohnlösungen. In einem zweiten Bauabschnitt plant die GWG-Gruppe bis Ende 2028 den Bau von über 50 weiteren Wohnungen sowie sozialen Angeboten und einer zweiten Quartiers-Tiefgarage.
Die langfristige Bestandshaltung der Siedlung durch die GWG-Gruppe, die vor 15 Jahren begann, beinhaltet auch eine Sozial-Charta, die die Interessen der Mieter wahrt. Diese Charta garantiert unter anderem die Vermittlung von Ersatzwohnraum und ein Rückkehrrecht für alle früheren Bewohner.
Jacqueline Charlier, Staatsrätin der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, betont die Bedeutung zusätzlicher Wohnräume in Hamburg und lobt die Wulffsche Siedlung als gelungenes Beispiel für die Weiterentwicklung gewachsener Quartiere. Dr. Bettina Schomburg, Leiterin des Bezirksamts Hamburg-Nord, hebt die ausgewogene Verdichtung und ansprechende Architektur hervor, die im Gutachterverfahren gefunden wurden.
Andreas Engelhardt, Vorstandsvorsitzender der GWG-Gruppe, zeigt sich erfreut über die Unterstützung für das Projekt und betont das Ziel, qualitativ hochwertigen Lebensraum nachhaltig und sozialverträglich zur Verfügung zu stellen. Die schrittweise Aufwertung des Quartiers zeigt, wie Nachverdichtung sozialverträglich und im Einklang mit den Menschen vor Ort umgesetzt werden kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Modernisierung der Wulffschen Siedlung: Ein Vorbild für nachhaltiges Wohnen in Hamburg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Modernisierung der Wulffschen Siedlung: Ein Vorbild für nachhaltiges Wohnen in Hamburg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Modernisierung der Wulffschen Siedlung: Ein Vorbild für nachhaltiges Wohnen in Hamburg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!