LONDON (IT BOLTWISE) – Die globale Raumfahrtwirtschaft hat einen neuen Rekord erreicht und zeigt ein bemerkenswertes Wachstum, das durch kommerzielle Aktivitäten und internationale Investitionen vorangetrieben wird.
Die globale Raumfahrtwirtschaft hat im Jahr 2024 einen neuen Höchststand erreicht und wird nun auf 613 Milliarden US-Dollar geschätzt. Diese beeindruckende Zahl spiegelt das kontinuierliche Wachstum der Branche wider, das seit 2010 zu beobachten ist. Mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,8 % zeigt sich die Raumfahrtwirtschaft als äußerst widerstandsfähig, selbst in Zeiten globaler Herausforderungen wie der COVID-19-Pandemie.
Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums ist der kommerzielle Sektor, der 78 % des Gesamtwerts der Raumfahrtwirtschaft ausmacht. Unternehmen weltweit investieren zunehmend in Raumfahrttechnologien, um von den sinkenden Startkosten und der steigenden Nachfrage nach Raumfahrtdienstleistungen zu profitieren. Diese Entwicklung wird durch die zunehmende internationale Beteiligung an Raumfahrtprojekten unterstützt, wobei über 93 Länder mittlerweile im Weltraum aktiv sind.
Ein weiterer bedeutender Faktor ist die steigende Startfrequenz. Im vergangenen Jahr wurden weltweit über 259 Starts verzeichnet, was einem durchschnittlichen Intervall von nur 28 Stunden zwischen den Starts entspricht. Diese erhöhte Frequenz ermöglicht es mehr Unternehmen, Zugang zum Weltraum zu erhalten und von den dortigen Möglichkeiten zu profitieren. Die wachsende Konkurrenz im Startsektor trägt dazu bei, die Kosten weiter zu senken und die Zugänglichkeit zu erhöhen.
Die Rolle der Regierung bleibt ebenfalls entscheidend, insbesondere in den USA, die mit 77 Milliarden US-Dollar der größte staatliche Investor in die Raumfahrt sind. Trotz der Herausforderungen bei der Budgetierung zeigt sich die US-Regierung entschlossen, ihre Führungsrolle im Weltraum zu behaupten. Dies spiegelt sich auch in großen Verteidigungsprogrammen wie dem Golden Dome wider, das mit einem Budget von 25 Milliarden US-Dollar für Innovationen in der Raumfahrtindustrie sorgen soll.
Die Zukunft der Raumfahrtwirtschaft sieht vielversprechend aus, mit Prognosen, die einen Marktwert von einer Billion US-Dollar bis 2032 vorhersagen. Diese positive Entwicklung wird durch die fortschreitende Integration von Raumfahrttechnologien in verschiedene Wirtschaftssektoren und die kontinuierliche Unterstützung durch staatliche und private Investitionen gefördert. Die Raumfahrt bleibt ein spannendes Feld mit unzähligen Möglichkeiten für Innovation und Wachstum.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Praktikant*in KI Entwicklung - "Integration Automated Driving"

Praktikant*in AI in der digitalen Entwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Raumfahrtwirtschaft erreicht neuen Höchststand" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Raumfahrtwirtschaft erreicht neuen Höchststand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Raumfahrtwirtschaft erreicht neuen Höchststand« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!