SOUTH CAROLINA / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine seltene und tödliche Infektion durch eine Gehirn-fressende Amöbe hat in South Carolina zu einem tragischen Todesfall geführt.
In South Carolina ist ein Patient an einer seltenen und oft tödlichen Infektion durch die Gehirn-fressende Amöbe Naegleria fowleri gestorben. Diese Amöbe verursacht die sogenannte primäre amöbische Meningoenzephalitis (PAM), eine Infektion, die fast immer tödlich endet. Laut dem Prisma Health Children’s Hospital-Midlands, wo der Patient behandelt wurde, ist dies der erste bekannte Fall in South Carolina seit 2016.
Die Infektion tritt auf, wenn die Amöbe durch die Nase in das Gehirn gelangt, was häufig bei Freizeitaktivitäten in warmen Süßwasserseen, Flüssen oder heißen Quellen passiert. Der Verdacht liegt nahe, dass der Patient sich bei einem Besuch am Lake Murray infiziert hat, obwohl die Gesundheitsbehörden dies nicht mit absoluter Sicherheit bestätigen können.
Dr. Anna-Kathryn Burch, eine Expertin für pädiatrische Infektionskrankheiten, erklärte, dass mehr als 97 % der Fälle in den USA seit den 1960er Jahren tödlich verlaufen sind. Diese Infektionen sind besonders verheerend, da sie schnell fortschreiten und die Behandlungsmöglichkeiten begrenzt sind.
Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) empfehlen, beim Springen oder Tauchen in Süßwasser die Nase zuzuhalten oder eine Nasenklammer zu tragen, um das Risiko einer Infektion zu verringern. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Infektion nicht durch das Verschlucken von kontaminiertem Wasser oder durch Kontakt mit einer infizierten Person übertragen werden kann.
Ein weiterer Fall in den USA in diesem Jahr betraf eine Frau in Texas, die sich durch die Verwendung von Leitungswasser in einem Nasenspülgerät infizierte. Diese Fälle verdeutlichen die Gefahren, die von dieser Amöbe ausgehen, und die Notwendigkeit, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere in warmen Klimazonen.
Die Gesundheitsbehörden betonen die Bedeutung von Aufklärung und Prävention, um das Bewusstsein für diese seltene, aber gefährliche Infektion zu schärfen. Die Forschung zur Entwicklung effektiverer Behandlungsmethoden wird fortgesetzt, um die Überlebenschancen bei einer Infektion zu erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefährliche Infektion durch Gehirn-fressende Amöbe in South Carolina" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefährliche Infektion durch Gehirn-fressende Amöbe in South Carolina" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefährliche Infektion durch Gehirn-fressende Amöbe in South Carolina« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!