TEXAS / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine tragische Nachricht aus Texas hat erneut die Gefahren von Naegleria fowleri, einer seltenen, aber tödlichen Infektion, ins Bewusstsein gerückt. Eine 71-jährige Frau starb, nachdem sie ihre Nasennebenhöhlen mit kontaminiertem Wasser gespült hatte.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In Texas ereignete sich ein tragischer Fall, der die Gefahren von Naegleria fowleri, einer seltenen, aber äußerst gefährlichen Infektion, verdeutlicht. Eine 71-jährige Frau starb, nachdem sie ihre Nasennebenhöhlen mit Wasser aus einem Wohnmobil gespült hatte, das vermutlich mit dem sogenannten ‘Gehirn fressenden Amöben’ kontaminiert war. Diese Infektion, die durch das Eindringen der Amöbe über die Nase in das Gehirn verursacht wird, ist fast immer tödlich.

Naegleria fowleri ist eine Amöbe, die in warmen Süßwasserquellen wie Seen und Flüssen vorkommt. Obwohl die Infektion selten ist, ist sie extrem gefährlich, da sie in fast 97 % der Fälle tödlich endet. Zwischen 1962 und 2022 wurden in den USA 157 Fälle bestätigt, wobei Texas und Florida zu den am stärksten betroffenen Bundesstaaten gehören.

Experten raten dringend davon ab, Leitungswasser für Nasenspülungen zu verwenden, es sei denn, es wurde zuvor abgekocht oder destilliert. Dies gilt unabhängig von der Qualität des Leitungswassers in der jeweiligen Region. Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) empfehlen, Wasser mindestens eine Minute lang zu kochen, um sicherzustellen, dass alle potenziell gefährlichen Mikroorganismen abgetötet werden.

Die Symptome einer Infektion mit Naegleria fowleri treten in der Regel etwa 15 Tage nach der Exposition auf und beginnen oft mit Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. In fortgeschrittenen Stadien können schwerwiegendere Symptome wie Nackensteifigkeit, Verwirrung, Gleichgewichtsverlust und Krampfanfälle auftreten. Leider führt die Infektion trotz Behandlung in den meisten Fällen zum Tod.

Um das Risiko einer Infektion zu minimieren, sollten Menschen vermeiden, beim Baden in Süßwasserquellen Wasser in die Nase zu bekommen. Auch das Spielen von Kindern mit Sprinklern sollte beaufsichtigt werden, um das Risiko einer Exposition zu verringern. Wenn man einige Tage nicht zu Hause war, empfiehlt es sich, das Wasser in den Leitungen einige Minuten laufen zu lassen, um stehendes Wasser zu entfernen.

Dieser tragische Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit, sich der Gefahren bewusst zu sein, die von scheinbar harmlosen Alltagspraktiken ausgehen können. Es ist entscheidend, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sich und seine Familie vor dieser tödlichen Infektion zu schützen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Gefahr durch Naegleria fowleri: Wie man sich vor der tödlichen Infektion schützt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Gefahr durch Naegleria fowleri: Wie man sich vor der tödlichen Infektion schützt
Gefahr durch Naegleria fowleri: Wie man sich vor der tödlichen Infektion schützt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Gefahr durch Naegleria fowleri: Wie man sich vor der tödlichen Infektion schützt".
Stichwörter Gesundheit Infektion Naegleria Sicherheit Wasser
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefahr durch Naegleria fowleri: Wie man sich vor der tödlichen Infektion schützt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefahr durch Naegleria fowleri: Wie man sich vor der tödlichen Infektion schützt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefahr durch Naegleria fowleri: Wie man sich vor der tödlichen Infektion schützt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    502 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs