NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Markt für Raumfahrttechnologie erlebt einen neuen Aufschwung, da das US-amerikanische Unternehmen Innovative Rocket Technologies, bekannt als iRocket, seinen Börsengang über einen SPAC-Deal plant.
Der US-amerikanische Raketenentwickler iRocket hat angekündigt, durch eine Fusion mit der Special Purpose Acquisition Company (SPAC) BPGC Acquisition an die Börse zu gehen. Der Deal, der mit 400 Millionen US-Dollar bewertet wird, soll iRocket den Zugang zu neuen Finanzierungsquellen ermöglichen und die Expansion im globalen Raumfahrtmarkt unterstützen. Diese Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem SPAC-Deals nach einer Flaute in den Jahren 2020-2021 wieder an Popularität gewinnen.
SPACs bieten kleinen und mittelgroßen Unternehmen eine attraktive Alternative zu traditionellen Börsengängen, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und regulatorischer Herausforderungen. Im Jahr 2025 wurden bereits 58 SPAC-IPO-Anmeldungen an US-Börsen registriert, was die wachsende Bedeutung dieser Finanzierungsform unterstreicht.
iRocket, gegründet im Jahr 2018, hat sich auf die Entwicklung von wiederverwendbaren Raketenantrieben spezialisiert, die mit flüssigem Sauerstoff und Methan betrieben werden. Diese Technologie ermöglicht eine schnelle Wiederverwendung der Raketen und könnte den Markt für Raumfahrtstarts revolutionieren. Die Firma sieht sich gut positioniert, um einen bedeutenden Anteil am globalen Markt für Raketenstarts und Antriebstechnologien zu erobern.
Die Raumfahrtbranche zieht zunehmend das Interesse von Investoren und Risikokapitalgebern auf sich. Laut dem Weltwirtschaftsforum wird bis 2035 ein Raumfahrtmarkt im Wert von 1,8 Billionen US-Dollar erwartet. iRocket sieht hierin eine große Chance, insbesondere da das Unternehmen über eine einzigartige Kombination aus bewährtem Ingenieurwissen und innovativen Antriebssystemen verfügt.
Wilbur Ross, der 39. US-Handelsminister und Sponsor von BPGC, betonte die strategische Bedeutung von iRockets Technologien für den globalen Markt. Die Fusion mit BPGC soll im vierten Quartal 2025 abgeschlossen werden, und das fusionierte Unternehmen plant, an der Nasdaq gelistet zu werden.
Die Entscheidung von iRocket, über einen SPAC-Deal an die Börse zu gehen, spiegelt einen breiteren Trend in der Technologiebranche wider, bei dem Unternehmen alternative Finanzierungswege nutzen, um ihre Innovationskraft zu stärken und neue Märkte zu erschließen. Diese Entwicklung könnte auch andere Raumfahrt-Startups dazu ermutigen, ähnliche Wege zu beschreiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iRocket plant Börsengang über SPAC-Deal in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iRocket plant Börsengang über SPAC-Deal in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iRocket plant Börsengang über SPAC-Deal in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!