LONDON (IT BOLTWISE) – Die britische Advertising Standards Authority (ASA) hat kürzlich eine Werbeanzeige von Marks & Spencer (M&S) verboten, da das gezeigte Model als “ungesund dünn” empfunden wurde. Diese Entscheidung unterstreicht die wachsende Bedeutung realistischer Körperbilder in der Werbung.
Die britische Advertising Standards Authority (ASA) hat eine Werbeanzeige von Marks & Spencer (M&S) untersagt, weil das dort gezeigte Model als “ungesund dünn” wahrgenommen wurde. Die Anzeige, die in der App des Einzelhändlers veröffentlicht wurde, zeigte eine Frau in eng anliegenden Slim-Fit-Hosen und einem weißen Oberteil. Besonders die auffällig spitzen Schuhe hätten die Schlankheit der Beine zusätzlich betont, so die ASA.
M&S hat das Bild inzwischen entfernt und erklärte gegenüber der Behörde, dass man Kleidung in Größen von 8 bis 24 anbiete und Mode “verantwortungsvoll und inspirierend” vermarkte. Das kritisierte Model trug laut Unternehmen Konfektionsgröße 8 und lag damit “am unteren Ende des angebotenen Größenspektrums”. Drei weitere Anzeigen, die von Verbrauchern gemeldet wurden, blieben von einem Verbot verschont.
Die Reaktion aus der Markenwelt fiel bemerkenswert kritisch aus. Vicky Bullen, CEO der Markenagentur Coley Porter Bell, kommentierte: “Aus Markensicht überrascht es, dass gerade M&S gerügt wurde. Das Unternehmen steht eigentlich für inklusive Mode und Vielfalt bei Größen. Umso enttäuschender ist dieser Vorfall.”
Die ASA geht seit geraumer Zeit verstärkt gegen Werbung vor, die potenziell ein ungesundes Körperbild vermittelt. Der Druck auf Unternehmen ist gestiegen, nicht zuletzt durch den Einfluss von Influencern und Social Media. Bereits Anfang des Jahres hatte die Behörde eine Anzeige von Next verboten, weil das Model dort ebenfalls als “ungesund dünn” eingestuft wurde – auch wenn der Einzelhändler die Entscheidung kritisierte.
Jessica Tamsedge, CEO von Dentsu Creative UK und Mitglied im ASA-Beratungsgremium, wies auf die klare Regulierung hin: “Unrealistische Körperbilder haben in der Werbung keinen Platz.” Dabei gehe es nicht nur um Kameraeinstellungen und Lichtverhältnisse, sondern auch um den Kontext der Ansprache – etwa ob eine breite Zielgruppe erreicht werden soll oder eine spezifische. Und: Die Vorschriften gelten explizit geschlechtsunabhängig.
“Während das ‘Skinny’-Ideal gut dokumentiert ist, wird der Druck auf Jungen und Männer, muskulös und definiert zu erscheinen, weniger thematisiert – insbesondere in Werbung rund um Fitness, Gesundheit und Nahrungsergänzung”, so Tamsedge.
M&S betonte abschließend: “Wir zeigen auf unserer Website Models unterschiedlicher Körperformen, um allen Kunden gerecht zu werden. Das betreffende Bild wurde nach der ASA-Rückmeldung entfernt.”

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

AI Consultant (d/m/w)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Britische Aufsichtsbehörde rügt M&S wegen ungesundem Körperbild in Werbung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Britische Aufsichtsbehörde rügt M&S wegen ungesundem Körperbild in Werbung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Britische Aufsichtsbehörde rügt M&S wegen ungesundem Körperbild in Werbung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!