OSLO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der norwegische Wasserstoffspezialist NEL ASA hat kürzlich seine Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht, die erneut rote Zahlen zeigen und die Erwartungen der Analysten enttäuschen.
Der norwegische Wasserstoffspezialist NEL ASA steht erneut im Fokus der Finanzmärkte, nachdem das Unternehmen seine Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht hat. Trotz der hohen Erwartungen an den Wasserstoffmarkt verzeichnete NEL einen Nettoverlust von 179 Millionen NOK. Diese Zahlen stehen im krassen Gegensatz zu den angepassten Vorjahreswerten, die noch einen Gewinn von 39 Millionen NOK auswiesen. Die Anpassung der Vorjahreszahlen ist vermutlich auf die Abspaltung von Cavendish Hydrogen im Juni zurückzuführen.
Das operative Ergebnis (EBIT) verschlechterte sich ebenfalls deutlich und lag bei -187 Millionen NOK, während das EBITDA mit -115 Millionen NOK angegeben wurde. Im Vergleich dazu waren die angepassten Vorjahreswerte mit -13 Millionen NOK für das EBIT und 32 Millionen NOK für das EBITDA deutlich positiver. Diese Entwicklung zeigt die Herausforderungen, mit denen NEL ASA derzeit konfrontiert ist, insbesondere in einem Marktumfeld, das von hohen Erwartungen an die Wasserstofftechnologie geprägt ist.
Ein weiterer Rückschlag für NEL war der Umsatzrückgang im abgelaufenen Quartal. Der Umsatz aus Kundenverträgen belief sich auf 155 Millionen NOK, was einen deutlichen Rückgang im Vergleich zu den 276 Millionen NOK des Vorjahreszeitraums darstellt. Die Gesamterlöse sanken von 297 Millionen NOK auf 175 Millionen NOK, während Analysten einen Rückgang auf 242 Millionen NOK erwartet hatten. Diese Diskrepanz zwischen den Erwartungen und den tatsächlichen Ergebnissen führte zu einem Kursverlust der NEL-Aktie an der Börse in Oslo, wo sie zeitweise um 4,30 Prozent auf 2,224 NOK fiel.
Die Herausforderungen, vor denen NEL ASA steht, sind nicht nur finanzieller Natur. Der Wasserstoffmarkt ist hart umkämpft, und Unternehmen müssen kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Abspaltung von Cavendish Hydrogen könnte ein strategischer Schritt gewesen sein, um sich stärker auf das Kerngeschäft zu konzentrieren und die Effizienz zu steigern. Dennoch bleibt die Frage, ob NEL ASA in der Lage sein wird, die Erwartungen der Investoren in naher Zukunft zu erfüllen.
Experten sind sich einig, dass der Wasserstoffmarkt langfristig großes Potenzial bietet, insbesondere im Hinblick auf die Energiewende und die Reduzierung von CO2-Emissionen. Allerdings müssen Unternehmen wie NEL ASA in der Lage sein, kurzfristige Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig ihre langfristigen Strategien zu verfolgen. Dies erfordert nicht nur finanzielle Stabilität, sondern auch Innovationskraft und die Fähigkeit, sich an sich schnell ändernde Marktbedingungen anzupassen.
In der Zukunft wird es entscheidend sein, wie NEL ASA seine Position im globalen Wasserstoffmarkt stärken kann. Die Investitionen in neue Technologien und Partnerschaften könnten dabei eine Schlüsselrolle spielen. Zudem wird die Entwicklung der politischen Rahmenbedingungen, insbesondere in Europa, einen erheblichen Einfluss auf die Marktchancen von Wasserstoffunternehmen haben. Die kommenden Monate werden zeigen, ob NEL ASA die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)

Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NEL ASA kämpft mit Verlusten und enttäuschendem Umsatz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NEL ASA kämpft mit Verlusten und enttäuschendem Umsatz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NEL ASA kämpft mit Verlusten und enttäuschendem Umsatz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!