DRESDEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die traditionsreiche Tabakproduktion in Dresden steht vor einem endgültigen Aus. Der Tabakkonzern Philip Morris, bekannt für Marken wie Marlboro und Chesterfield, hat angekündigt, sein letztes Werk in Deutschland zu schließen. Diese Entscheidung markiert das Ende einer Ära, in der Dresden einst als zentraler Umschlagplatz für Tabak galt.
Die Nachricht von der Schließung des letzten deutschen Werks von Philip Morris in Dresden hat in der Tabakindustrie für Aufsehen gesorgt. Einst war Dresden ein bedeutender Standort für die Tabakproduktion, mit über 140 Zigarettenfabriken, die das Stadtbild prägten. Doch der Rückgang des Zigarettenkonsums in Europa hat den Konzern dazu veranlasst, seine Produktion in Deutschland einzustellen. Bereits im Herbst 2024 hatte Philip Morris angekündigt, seine Werke in Berlin und Dresden zu schließen. Der letzte Produktionstag in Berlin war der 30. Juni 2025, und nun steht auch das Werk in Dresden vor dem Aus. Die Entscheidung, das Werk in Dresden zu schließen, wurde nach monatelangen Verhandlungen zwischen dem Konzern und den Betriebsräten getroffen. Als Hauptgrund nennt Philip Morris den rückläufigen Zigarettenkonsum in Europa. Die Nachfrage nach Zigaretten ist in den letzten Jahren deutlich gesunken, und das Unternehmen geht davon aus, dass dieser Trend anhalten wird. Von der Schließung sind etwa 274 Beschäftigte betroffen, von denen die meisten ihren Job verlieren werden. Einige wenige Mitarbeiter werden nach Berlin wechseln, wo weiterhin Steuerbanderolen für den deutschen Markt gedruckt werden. Die Marke „f6“, die seit den 1960er-Jahren in Dresden produziert wurde, wird damit endgültig Geschichte. Bereits 2019 hatte Philip Morris die Herstellung nach Tschechien verlagert und sich in Dresden auf die Verarbeitung von Feinschnitt-Tabak konzentriert. Ob der 31. Juli der letzte Produktionstag im Dresdner Werk sein wird, ist noch unklar. Ein Mitarbeiter versicherte jedoch, dass die Produktion zumindest am 24. Juli noch lief. Die Schließung des Werks in Dresden markiert das Ende einer langen Tradition der Tabakproduktion in der Stadt. Im Jahr 1925 existierten noch 141 Zigarettenfabriken in Dresden, die rund 10.000 Menschen beschäftigten. Mit dem Rückzug von Philip Morris endet dieses Kapitel endgültig.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Philip Morris schließt letztes Tabakwerk in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Philip Morris schließt letztes Tabakwerk in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Philip Morris schließt letztes Tabakwerk in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!