LONDON (IT BOLTWISE) – In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Cyberbedrohungen haben Sicherheitsforscher zwei neue Malware-Kampagnen identifiziert, die gezielt Schwachstellen in Cloud-Diensten ausnutzen, um Kryptowährungs-Miner zu installieren.
Die jüngsten Entdeckungen von Sicherheitsforschern haben die Aufmerksamkeit auf zwei neue Malware-Kampagnen gelenkt, die gezielt Schwachstellen in Cloud-Umgebungen ausnutzen. Diese Kampagnen, bekannt als Soco404 und Koske, zielen darauf ab, Kryptowährungs-Miner auf anfälligen Systemen zu installieren. Während Soco404 sowohl Linux- als auch Windows-Systeme angreift, konzentriert sich Koske auf Linux-Umgebungen und nutzt dabei innovative Techniken, um unentdeckt zu bleiben.
Soco404 nutzt eine Vielzahl von Methoden, um in Systeme einzudringen. Die Angreifer verwenden gefälschte 404-HTML-Seiten, die auf Google Sites gehostet werden, um ihre schädlichen Nutzlasten zu verbergen. Diese Seiten wurden inzwischen von Google entfernt, doch die Bedrohung bleibt bestehen, da die Angreifer weiterhin nach Schwachstellen in Apache Tomcat- und Atlassian Confluence-Servern suchen. Ein weiteres Ziel sind öffentlich zugängliche PostgreSQL-Instanzen, die durch das Ausnutzen von SQL-Befehlen kompromittiert werden.
Auf Linux-Systemen wird ein Dropper-Skript direkt im Speicher ausgeführt, um die nächste Nutzlast herunterzuladen und zu starten. Diese Nutzlast dient als Loader für den Miner und kontaktiert eine externe Domain, um die schädlichen Aktivitäten zu koordinieren. Auf Windows-Systemen wird ein ähnlicher Ansatz verfolgt, wobei die Malware versucht, das Windows-Ereignisprotokoll zu stoppen und sich selbst zu löschen, um die Entdeckung zu vermeiden.
Im Gegensatz dazu nutzt Koske eine andere Strategie, indem es scheinbar harmlose Bilder von Pandas verwendet, um die Malware zu verbreiten. Diese Bilder sind sogenannte Polyglot-Dateien, die schädlichen Code enthalten, der direkt im Speicher ausgeführt wird, um Antiviren-Tools zu umgehen. Das Endziel von Koske ist die Installation von CPU- und GPU-optimierten Kryptowährungs-Minern, die die Rechenressourcen des Hosts ausnutzen.
Die Entdeckung dieser Kampagnen unterstreicht die Notwendigkeit, Cloud-Dienste kontinuierlich zu überwachen und abzusichern. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Systeme regelmäßig aktualisiert werden und dass Sicherheitslücken schnell geschlossen werden. Die flexible und opportunistische Natur dieser Angriffe zeigt, dass Angreifer bereit sind, jede verfügbare Methode zu nutzen, um ihre Ziele zu erreichen.
In der Zukunft wird erwartet, dass solche Bedrohungen weiter zunehmen, da Cyberkriminelle immer raffiniertere Techniken entwickeln, um ihre Angriffe zu verschleiern. Unternehmen müssen daher proaktiv handeln und in robuste Sicherheitslösungen investieren, um ihre Cloud-Infrastrukturen zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Consultant (d/m/w)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Soco404 und Koske: Neue Bedrohungen für Cloud-Dienste durch Kryptomining-Malware" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Soco404 und Koske: Neue Bedrohungen für Cloud-Dienste durch Kryptomining-Malware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Soco404 und Koske: Neue Bedrohungen für Cloud-Dienste durch Kryptomining-Malware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!