LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit in einer dynamischen Phase, in der Altcoins und neue Finanzprodukte wie ETFs im Mittelpunkt stehen. Während Bitcoin knapp unter der 120.000-Dollar-Marke verharrt, erleben Altcoins wie Ethereum, Solana und andere bedeutende Kursgewinne.
Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Dynamik, die vor allem durch die Bewegungen bei Altcoins geprägt ist. Während Bitcoin weiterhin unter der 120.000-Dollar-Marke bleibt, verzeichnen Altcoins wie Ethereum, Solana und andere erhebliche Kursgewinne. Ethereum hat in den letzten Wochen eine beeindruckende Performance gezeigt und notiert derzeit bei etwa 3.700 Dollar, was einem Anstieg von über 63 Prozent im letzten Monat entspricht.
Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung sind die kontinuierlichen Zuflüsse in Ethereum-ETFs, die seit Anfang Juli täglich verzeichnet werden. Allein heute wurden über 534 Millionen Dollar in diese Finanzprodukte investiert, was das Interesse der Anleger an Ethereum unterstreicht. Auch andere große Kryptowährungen wie Solana, XRP und Dogecoin haben in der vergangenen Woche zweistellige Zuwächse verzeichnet.
Die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen in der realen Wirtschaft zeigt sich auch in den Strategien von Unternehmen, die ihre Treasury-Strategien auf eine breitere Palette von Token ausweiten. Dies hat das Interesse an risikoreicheren Token verstärkt, obwohl viele Krypto-Nutzer weiterhin auf spezifische Kategorien wie Memecoins und DeFi fokussiert sind.
Unter den heutigen Top-Gewinnern befinden sich Token wie PENGU, SPK und ZORA, die um 18 Prozent, 70 Prozent und 60 Prozent gestiegen sind. Auch der NFT-Markt erlebt eine Wiederbelebung, angeführt von Projekten wie Moonbirds, Deadfellaz und Ringers, die steigende Handelsvolumina verzeichnen.
Ein weiteres Highlight ist die Ankündigung von 21Shares, die einen Spot-ETF für das RWA-Projekt Ondo Finance beantragt haben. Dieser ETF soll die Performance des ONDO-Tokens nachbilden und könnte das erste seiner Art sein. Nach der Ankündigung stieg der Preis von ONDO um 8,5 Prozent, bevor er sich bei 1,10 Dollar einpendelte.
Im Bereich der SocialFi hat die Plattform Kaito die Einführung des Capital Launchpad angekündigt, das es der Öffentlichkeit ermöglicht, in private Deals und neue Protokollstarts zu investieren. Diese Plattform nutzt ein neuartiges Modell, bei dem die Zuteilungen auf der sozialen Rangordnung der Nutzer, ihren On-Chain-Beständen und ihrer Ausrichtung auf die Projekte basieren.
Auch im Solana-Ökosystem gibt es Neuigkeiten: Die Liquid-Staking-Plattform Jito hat den Block Assembly Marketplace (BAM) vorgestellt, der die Transaktionsabfolge im Netzwerk verbessern soll. Diese Entwicklung hat nicht nur positive Auswirkungen auf Jito, sondern auch auf das gesamte Solana-Ökosystem, was sich in einem Kursanstieg von Solana auf über 200 Dollar widerspiegelt.
In anderen Nachrichten hat die Solana-Memecoin-Launchpad-Plattform LetsBonk ihre Marktanteile auf 64 Prozent ausgebaut und damit ihre Führungsposition gesichert. Gleichzeitig wurde ein Pastor aus Colorado wegen eines angeblichen Krypto-Betrugs in Höhe von 3 Millionen Dollar angeklagt, und die FBI-Untersuchung gegen den Kraken-Mitbegründer Jesse Powell wurde eingestellt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer / Data Scientist (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Markt in Bewegung: Altcoins und neue ETFs im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt in Bewegung: Altcoins und neue ETFs im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Markt in Bewegung: Altcoins und neue ETFs im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!