LONDON (IT BOLTWISE) – David Schwartz, der Chief Technology Officer von Ripple, hat kürzlich ein bedauerliches Ereignis aus seiner Vergangenheit offenbart. In einem sozialen Netzwerk gestand er, dass er einst die Antworten von Ozzy Osbourne, dem kürzlich verstorbenen Rocklegenden, während einer geplanten authentischen Fragerunde mit Fans zensiert hat.
David Schwartz, der CTO von Ripple, hat in einem sozialen Netzwerk zugegeben, dass er einst die Antworten von Ozzy Osbourne während einer geplanten Fragerunde mit Fans manipuliert hat. Diese Enthüllung kam kurz nach dem Tod des Rockstars, der im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Schwartz, der damals bei WebMaster arbeitete, war dafür verantwortlich, die Antworten der Bandmitglieder von Black Sabbath in Echtzeit zu tippen. Doch die Fans interessierten sich ausschließlich für Osbourne, was Schwartz dazu veranlasste, vorgefertigte Fragen und Antworten zu verwenden, um die anderen Bandmitglieder nicht auszuschließen.
Schwartz erklärte, dass er sich damals schlecht fühlte, da die Interaktion nicht die Authentizität hatte, die er sich gewünscht hatte. Er gab zu, dass nur sehr wenige echte Fanfragen die Band erreichten. Zudem gestand er, dass er die Antworten von Osbourne zensierte, indem er anstößige Wörter entfernte, um die Antworten für das Publikum akzeptabler zu machen.
Diese Enthüllung wirft ein Licht auf die Herausforderungen, die bei der Organisation von Live-Interaktionen mit Prominenten auftreten können. Die Erwartung der Fans nach authentischen Antworten steht oft im Widerspruch zu den technischen und organisatorischen Hürden, die solche Veranstaltungen mit sich bringen. Schwartz’ Geständnis zeigt, dass selbst in der digitalen Welt die Authentizität nicht immer gewährleistet ist.
In der Zwischenzeit haben die Nachrichten über Osbournes Tod zu einem Anstieg von Memecoins geführt, die von ihm inspiriert sind. Ein Coin namens The Mad Man (OZZY) erlebte einen enormen Anstieg von 16.800%, was zeigt, wie stark die Verbindung zwischen Popkultur und Kryptowährungen sein kann.
Diese Ereignisse verdeutlichen die komplexe Beziehung zwischen Technologie, Prominenten und ihren Fans. Während die digitale Welt neue Möglichkeiten für Interaktionen bietet, bleibt die Herausforderung bestehen, diese authentisch und transparent zu gestalten. Schwartz’ Reflexion über seine Vergangenheit könnte als Warnung dienen, dass die Integrität solcher Veranstaltungen gewahrt bleiben muss, um das Vertrauen der Fans nicht zu verlieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektleiter (m/w/d) im Bereich Chatbots und KI

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ripple-CTO bereut Zensur von Ozzy Osbourne" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ripple-CTO bereut Zensur von Ozzy Osbourne" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ripple-CTO bereut Zensur von Ozzy Osbourne« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!