MELBOURNE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Landwirtschaft in Australien erlebt einen tiefgreifenden Wandel, der sich in den letzten zehn Jahren deutlich abzeichnet. Während die Zahl der Landarbeiter steigt, nimmt die Anzahl der Farmmanager ab. Diese Entwicklung wirft Fragen über die Zukunft der Branche auf.
Die australische Landwirtschaft steht vor einem bemerkenswerten Wandel, der sich in den letzten zehn Jahren deutlich abzeichnet. Eine neue Analyse zeigt, dass die Zahl der Landarbeiter zunimmt, während die Anzahl der Farmmanager abnimmt. Diese Entwicklung wirft Fragen über die Zukunft der Branche auf und lässt verschiedene Erklärungen zu.
Eine Untersuchung von KPMG, die Daten aus Volkszählungen, Steuerbehörden und Branchenumfragen analysierte, zeigt, dass Berufe wie Technologieexperten, Köche und Lkw-Fahrer zu den am schnellsten wachsenden gehören, während Landwirte zu den am wenigsten gefragten zählen. Zwischen 2014 und 2024 sank die Zahl der Landwirte von etwa 167.000 auf 144.800, was einem Rückgang von 22.000 entspricht. KPMG führt dies auf die Übernahme von Land durch Unternehmensfarmen zurück, die traditionelle Familienbetriebe verdrängen.
Terry Rawnsley, Direktor für Planung und Infrastrukturökonomie bei KPMG, betont, dass der Rückgang der Landwirte, die den täglichen Betrieb der Farmen leiten, durch einen Anstieg von 10.700 Landarbeitern ausgeglichen wird. Dies deutet darauf hin, dass sich die Branche von kleineren, familiengeführten Betrieben zu größeren landwirtschaftlichen Unternehmen entwickelt.
Die australischen Volkszählungsdaten bestätigen diese Analyse. In der Region Shepparton im Goulburn Valley von Victoria sank die Zahl der Farmmanager von 4218 im Jahr 2011 auf 3698 im Jahr 2021, während die Zahl der Landarbeiter von 1217 auf 1813 stieg.
Brett Hosking, Präsident der Victorian Farmers Federation (VFF), hat diesen Trend ebenfalls beobachtet. Er sieht eine Konsolidierung der Farmen im gesamten Bundesstaat, da die Farmgrößen zunehmen und die Zahl der Landwirte abnimmt. Dies führt dazu, dass größere Familienbetriebe mehr qualifizierte Arbeitskräfte einstellen, um das Unternehmenswachstum zu unterstützen.
Hosking führt diese Entwicklung nicht ausschließlich auf die Übernahme durch Unternehmen zurück. Er betrachtet die Veränderungen in der Landwirtschaft in Victoria ganzheitlich und betont, dass die Komplexität der landwirtschaftlichen Betriebe zugenommen hat. Dies führt in vielen Fällen zu einer erhöhten Arbeitsbelastung für die Landwirte und einem größeren Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften, um das Farmgeschäft zu unterstützen.
Erfolgreiche Jahre haben möglicherweise die Kapazität der Farmbetriebe erhöht, zusätzliche Arbeitskräfte einzustellen, um das Unternehmenswachstum zu stärken. Die Herausforderungen, die mit saisonalen Schwankungen und steigenden Kosten verbunden sind, erhöhen jedoch den Druck auf die Fähigkeit der Farmbetriebe, diese zusätzlichen Arbeitskräfte weiterhin zu unterstützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Der Wandel in der Landwirtschaft: Mehr Arbeitskräfte, weniger Manager" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Der Wandel in der Landwirtschaft: Mehr Arbeitskräfte, weniger Manager" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Der Wandel in der Landwirtschaft: Mehr Arbeitskräfte, weniger Manager« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!