LONDON (IT BOLTWISE) – Die Modewelt steht Kopf, nachdem Vogue und Guess in ihrer neuesten Werbekampagne ein KI-generiertes Modell verwendet haben. Diese Entscheidung hat eine Welle der Empörung ausgelöst, die sich schnell in den sozialen Medien verbreitet hat.
Die jüngste Ausgabe von Vogue sorgt für Aufsehen, da eine Werbeanzeige von Guess ein KI-generiertes Modell zeigt. Auf den ersten Blick scheint es sich um eine gewöhnliche Modeanzeige zu handeln: Ein Modell posiert in einem hellblauen Romper mit cremefarbenen Blumenapplikationen und in einem schwarz-weißen Chevron-Muster-Maxikleid. Doch der Hinweis in der Ecke der Anzeige, dass das Bild von Seraphinne Vallora mittels Künstlicher Intelligenz produziert wurde, hat eine hitzige Debatte entfacht. Die Reaktionen in den sozialen Medien sind überwiegend negativ.
Viele Nutzer werfen Vogue vor, den Wert der Arbeit echter Modelle zu untergraben und fordern einen Boykott des Magazins. Ein Nutzer auf X schrieb: ‘Boykottiert Vogue JETZT! Sie ersetzen echte Modelle durch KI und entwerten die harte Arbeit und Kunst echter Menschen.’ Ein anderer Nutzer äußerte seine Enttäuschung darüber, dass Vogue, ein Traum vieler Models, nun auf KI-Modelle setzt. Die Kritik richtet sich nicht nur gegen Vogue, sondern auch gegen Guess, obwohl das Unternehmen die umstrittene Anzeige noch nicht auf seinen sozialen Medien veröffentlicht hat.
Seraphinne Vallora, die Agentur hinter der KI-Produktion, verteidigt ihre Arbeit. In einem Instagram-Post betont das Unternehmen, dass auch Fotografen und Modelle Teil ihres kreativen Prozesses sind und dass KI lediglich ein weiteres Werkzeug in der Designindustrie darstellt, das neue Arbeitsplätze schafft. Diese Kontroverse wirft ein Schlaglicht auf die zunehmende Integration von KI in die Modebranche. Während einige Unternehmen wie H&M bereits Pläne zur Erstellung digitaler Klone ihrer Modelle angekündigt haben, bleibt die Frage, wie dies auf verantwortungsvolle Weise geschehen kann.
Die Diskussion um den Einsatz von KI in der Modewelt ist ein Beispiel für die breitere Debatte über die Rolle von Technologie in kreativen Branchen. Während KI unbestreitbar neue Möglichkeiten eröffnet, bleibt die Herausforderung, den menschlichen Aspekt und die Authentizität zu bewahren. Es bleibt abzuwarten, wie Vogue und Guess auf die anhaltende Kritik reagieren werden und ob dies zu einer Änderung ihrer Strategien führen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kontroverse um KI-Modelle in der Modebranche: Vogue und Guess im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kontroverse um KI-Modelle in der Modebranche: Vogue und Guess im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kontroverse um KI-Modelle in der Modebranche: Vogue und Guess im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!