TOKIO / WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich abgeschlossenes Handelsabkommen zwischen den USA und Japan sorgt für Aufsehen. Die Vereinbarung sieht vor, dass Japan 550 Milliarden US-Dollar in strategische US-Sektoren investiert. Doch Experten zweifeln an der Realisierbarkeit dieser Investition.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Das neue Handelsabkommen zwischen den USA und Japan könnte als Blaupause für andere Länder dienen, die ähnliche Vereinbarungen mit den USA anstreben. Im Zentrum steht ein Investitionsversprechen Japans in Höhe von 550 Milliarden US-Dollar, das in Schlüsselindustrien der USA fließen soll. Diese umfassen unter anderem die Energieinfrastruktur, die Halbleiterproduktion, kritische Mineralien, die Pharmaindustrie und den Schiffbau. Die USA sollen dabei 90% der Gewinne behalten, was jedoch von der japanischen Regierung anders interpretiert wird. Sie geht davon aus, dass die Gewinne entsprechend dem Beitrag und Risiko der beteiligten Parteien aufgeteilt werden.

Der US-Finanzminister Scott Bessent hob die Bedeutung dieses Fonds hervor, der es den USA und Japan ermöglicht habe, sich auf einen niedrigeren Zollsatz von 15% zu einigen, anstatt der ursprünglich angedrohten 25%. Analysten sehen in diesem Abkommen ein mögliches Modell für andere Länder, die ähnliche Handelsbeziehungen mit den USA unterhalten, wie etwa Südkorea.

Dennoch gibt es erhebliche Zweifel an der tatsächlichen Umsetzung der Investition. Takahide Kiuchi, ein führender Ökonom des Nomura Research Institute, bezeichnete das Investitionsversprechen als Zielvorgabe und nicht als bindende Zusage. Er wies darauf hin, dass viele japanische Unternehmen das Geschäftsumfeld in den USA unter der Trump-Administration als verschlechtert ansehen, was durch hohe Arbeitskosten und andere Faktoren verstärkt wird.

Auch Brad Setser vom Council on Foreign Relations äußerte Skepsis und verglich das Versprechen mit einem Produkt, das möglicherweise nie verfügbar wird. Er betonte, dass es seltsam wäre, wenn die USA fast ausschließlich auf das Geld anderer Länder setzen würden, um ihre eigenen industriellen Strategien zu finanzieren.

Ein Insider bestätigte gegenüber Branchenkreisen, dass viele Details des 550-Milliarden-Dollar-Investments noch nicht geklärt sind. Dazu gehören der Zeitrahmen der Investition sowie die Einrichtung eines Beratungsgremiums und Schutzmaßnahmen gegen Interessenkonflikte. Die Investition soll von der japanischen Regierung finanziert werden und nicht nur ein Versprechen Tokios sein, Rohstoffe zu kaufen oder japanische Unternehmen zu Investitionen in die USA zu bewegen.

Das Abkommen kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Trumps Zölle rechtlichen Anfechtungen ausgesetzt sind. Ein Gerichtstermin ist angesetzt, um zu klären, ob der Präsident das Recht hat, weitreichende Zölle zu verhängen. Dies könnte andere Länder dazu verleiten, große Investitionsversprechen zu machen, um sofortige Zollentlastungen zu erhalten, während die rechtlichen Auseinandersetzungen andauern.

Analysten von Piper Sandler haben festgestellt, dass Trumps Zölle illegal sind und dass das japanische Investitionsversprechen nur wenige konkrete Details enthält. Sie zweifeln daran, dass viele Handelspartner bereit sind, massive Investitionen in die USA zu tätigen, die sie sonst nicht getätigt hätten, angesichts von Zöllen, die möglicherweise nicht von Dauer sind.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - US-Japanisches Handelsabkommen: Milliardeninvestition oder heiße Luft? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


US-Japanisches Handelsabkommen: Milliardeninvestition oder heiße Luft?
US-Japanisches Handelsabkommen: Milliardeninvestition oder heiße Luft? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "US-Japanisches Handelsabkommen: Milliardeninvestition oder heiße Luft?".
Stichwörter Handel Investition Japan USA Wirtschaft Zoll
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Japanisches Handelsabkommen: Milliardeninvestition oder heiße Luft?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Japanisches Handelsabkommen: Milliardeninvestition oder heiße Luft?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Japanisches Handelsabkommen: Milliardeninvestition oder heiße Luft?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    314 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs