BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Kommission hat ihre Bedenken hinsichtlich der geplanten Übernahme des deutschen Chemiekonzerns Covestro durch den Ölkonzern Adnoc aus den Vereinigten Arabischen Emiraten geäußert. Diese Transaktion könnte den Wettbewerb innerhalb der Europäischen Union erheblich beeinflussen, da Subventionen aus den Emiraten eine unfaire Marktstellung schaffen könnten.
Die geplante Übernahme von Covestro durch Adnoc hat die Aufmerksamkeit der Europäischen Kommission auf sich gezogen, die Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf den Wettbewerb äußert. Die Kommission untersucht, inwieweit Subventionen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten Adnoc in die Lage versetzen könnten, Covestro zu Bedingungen zu übernehmen, die für andere Marktteilnehmer unerreichbar sind. Diese Untersuchung unterstreicht das Engagement der EU für faire Marktbedingungen und den Schutz nicht-subventionierter Investoren.
Ein zentraler Punkt der Untersuchung ist die unbegrenzte Garantie der Emirate sowie eine geplante Kapitalerhöhung von Covestro, die von Adnoc gezeichnet werden soll. Solche ausländischen Subventionen könnten Adnoc eine unfaire Marktstellung verschaffen, die nicht den üblichen Marktverhältnissen entspricht. Die EU sorgt sich, dass dies zu einer Benachteiligung anderer Investoren führen könnte, die ohne solche Subventionen agieren müssen.
Bereits im vergangenen Jahr hatten sich Covestro und Adnoc über den Deal verständigt. Adnoc konnte sich in einer offiziellen Offerte bis Ende 2024 über 91 Prozent des Kunststoffkonzerns sichern. Dieser Anteil erhöht sich inklusive Finanzinstrumenten auf rund 95 Prozent. Der Gesamtwert der Transaktion beläuft sich auf etwa 16 Milliarden Euro, einschließlich einer geplanten Kapitalerhöhung und der Übernahme von Covestros Schulden.
Die Untersuchung der Europäischen Kommission zeigt, wie wichtig es ist, dass internationale Übernahmen im Einklang mit den Wettbewerbsregeln der EU stehen. Die Kommission wird prüfen, ob die Transaktion den Wettbewerb im europäischen Markt beeinträchtigen könnte und ob Maßnahmen erforderlich sind, um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten.
Die chemische Industrie ist ein zentraler Bestandteil der europäischen Wirtschaft, und die Übernahme von Covestro durch Adnoc könnte weitreichende Auswirkungen auf den Markt haben. Experten warnen davor, dass eine unfaire Marktstellung von Adnoc den Wettbewerb verzerren und Innovationen hemmen könnte. Die EU muss sicherstellen, dass der Markt offen und wettbewerbsfähig bleibt, um langfristiges Wachstum und Innovation zu fördern.
In der Vergangenheit hat die EU bereits ähnliche Fälle untersucht, bei denen ausländische Subventionen den Wettbewerb verzerrt haben könnten. Diese Untersuchungen sind Teil eines umfassenderen Ansatzes, um sicherzustellen, dass der europäische Markt fair und transparent bleibt. Die Ergebnisse der aktuellen Untersuchung könnten weitreichende Konsequenzen für zukünftige internationale Übernahmen haben.
Die Entscheidung der Europäischen Kommission, die Übernahme von Covestro durch Adnoc zu untersuchen, ist ein klares Signal an den Markt, dass die EU bereit ist, Maßnahmen zu ergreifen, um unfaire Wettbewerbsvorteile zu verhindern. Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen die Kommission ergreifen wird, um sicherzustellen, dass der europäische Markt weiterhin fair und wettbewerbsfähig bleibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Site Reliability Engineer - AI Platform

Senior Software Engineer KI (all genders)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU untersucht Adnoc-Übernahme von Covestro wegen Wettbewerbsbedenken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU untersucht Adnoc-Übernahme von Covestro wegen Wettbewerbsbedenken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU untersucht Adnoc-Übernahme von Covestro wegen Wettbewerbsbedenken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!