WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Bitcoin-Reserven der US-Regierung sorgt für Spekulationen und Unsicherheiten im Kryptomarkt.
Die Frage, wie viel Bitcoin die US-Regierung tatsächlich besitzt, bleibt ein Rätsel. Bo Hines, der Exekutivdirektor des White House Crypto Council, vermied es, konkrete Zahlen zu nennen, als er kürzlich im Podcast ‘Crypto in America’ auftrat. Diese Zurückhaltung hat die Spekulationen darüber, wie viel Bitcoin die Regierung tatsächlich kontrolliert, weiter angeheizt.
Hines, der für die Koordination der Krypto-Politik der Trump-Administration verantwortlich ist, wurde von Co-Moderatorin Jacquelyn Melinek nach einer ungefähren Zahl gefragt. Doch Hines wich der Frage aus und erklärte, dass es mehrere Gründe gebe, warum diese Informationen derzeit nicht offengelegt werden könnten. Er betonte jedoch, dass die Regierung so viel Bitcoin wie möglich erwerben wolle, ohne dabei ins Detail zu gehen.
Die Unsicherheit über die Bitcoin-Bestände der US-Regierung hat zu einer Debatte über die Glaubwürdigkeit einer strategischen Bitcoin-Reserve geführt. Senatorin Cynthia Lummis, eine Befürworterin der Initiative, zeigte sich überrascht über Berichte, die darauf hindeuten, dass die Regierung nur 29.000 Bitcoin besitzt. Dies steht im Gegensatz zu früheren Schätzungen von Trumps Krypto-Chef David Sacks, der von 200.000 Bitcoin sprach.
Die Verwirrung rührt von der Klassifizierung der Bitcoin-Bestände der Regierung her. Nur beschlagnahmte Münzen, die am Ende eines Strafverfahrens übergeben werden, können rechtlich als Regierungseigentum gezählt werden. Beschlagnahmte Vermögenswerte hingegen bleiben oft in rechtlicher Schwebe, da sie in laufende Gerichtsverfahren verwickelt sind.
In der Krypto-Community wird das Thema zunehmend als sensibel angesehen. Der Krypto-Analyst MacroScope schrieb auf X, dass mit jedem Monat klarer werde, dass dies nun als heikles Thema betrachtet werde. Trotz der Zurückhaltung, Zahlen zu nennen, bekräftigte Hines das Engagement der Regierung, Bitcoin zu kaufen, und kündigte an, dass die Infrastruktur für die Reserve in Kürze ausgerollt werde.
Hines betonte die Unterstützung der Regierung für Bitcoin und die Bitcoin-Community. ‘Wir sind große Fans von Bitcoin und der Bitcoin-Community’, sagte er. ‘Wir wollen für sie liefern.’ Diese Aussagen lassen darauf schließen, dass die Regierung weiterhin eine bedeutende Rolle im Kryptomarkt spielen möchte, auch wenn die genauen Details ihrer Bitcoin-Bestände im Dunkeln bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect (m/w/d) – Schwerpunkt AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (w/m/div.) im Bereich Labeling für künstliche Intelligenz

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Regierung hält Bitcoin-Reserven geheim: Ein Blick auf die Hintergründe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Regierung hält Bitcoin-Reserven geheim: Ein Blick auf die Hintergründe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Regierung hält Bitcoin-Reserven geheim: Ein Blick auf die Hintergründe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!