LONDON (IT BOLTWISE) – Google plant eine bedeutende Sicherheitsverbesserung für die Passwort-Autofill-Funktion in seinem Chrome-Browser auf Android-Geräten. Diese Änderung wird die Nutzung biometrischer Authentifizierung vor dem automatischen Ausfüllen von Passwörtern ermöglichen und somit eine zusätzliche Schutzschicht bieten.
Google hat angekündigt, eine Sicherheitslücke in der Passwort-Autofill-Funktion seines Chrome-Browsers auf Android-Geräten zu schließen. Diese Funktion wird es Nutzern ermöglichen, biometrische Authentifizierung wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung zu verlangen, bevor Passwörter automatisch ausgefüllt werden. Diese Maßnahme ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Sicherheit, da sie verhindert, dass Diebe, die ein Telefon stehlen, auf Konten zugreifen können, die nicht bereits eingeloggt sind.
Derzeit bietet der Google Password Manager bereits eine Option zur biometrischen Authentifizierung, jedoch nur für Apps und nicht für den Browser. Diese Lücke wird nun geschlossen, indem die Funktion auch für Chrome verfügbar gemacht wird. Nutzer, die die Option ‘Mit Biometrie authentifizieren, bevor Passwörter ausgefüllt werden’ in den Einstellungen des Google Password Managers aktiviert haben, werden bald feststellen, dass diese Funktion auch im Browser greift.
Die Einführung dieser Funktion ist Teil eines umfassenderen Sicherheitsansatzes von Google, der auf der Android-Identitätsprüfung basiert. Diese Funktion fordert eine biometrische Authentifizierung, wenn sich das Telefon in einer nicht vertrauenswürdigen Umgebung befindet. Obwohl diese Identitätsprüfung noch nicht vollständig in Chrome integriert ist, deutet die neue Einstellung darauf hin, dass Google eine breitere Schutzstrategie verfolgt, die unabhängig vom Standort des Telefons funktioniert.
Experten begrüßen diesen Schritt als längst überfällige Verbesserung der Sicherheit. Die Möglichkeit, biometrische Daten zur Authentifizierung zu nutzen, bietet einen erheblichen Schutz gegen unbefugten Zugriff. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der mobile Geräte zunehmend zum Ziel von Diebstählen und Cyberangriffen werden.
Die Implementierung dieser Funktion könnte auch Auswirkungen auf den Markt für Passwort-Manager haben. Während einige Drittanbieter-Apps bereits ähnliche Funktionen bieten, könnte die Integration in Chrome die Attraktivität des Google-eigenen Passwort-Managers erhöhen und den Wettbewerb in diesem Bereich verschärfen.
In Zukunft könnte Google diese Sicherheitsfunktionen weiter ausbauen, um noch mehr Schutz zu bieten. Denkbar wäre eine Integration mit anderen Sicherheitsdiensten oder die Nutzung von maschinellem Lernen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern. Die kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen zeigt Googles Engagement, die Daten seiner Nutzer zu schützen und das Vertrauen in seine Produkte zu stärken.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Softwareentwickler Java (m/w/d) für Backend und KI-Projekte

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google verbessert Sicherheit von Chrome-Passwort-Autofill" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google verbessert Sicherheit von Chrome-Passwort-Autofill" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google verbessert Sicherheit von Chrome-Passwort-Autofill« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!