SILICON VALLEY / KALIFORNIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit zwischen Joby Aviation und L3Harris markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung autonomer Flugzeuge für militärische Anwendungen. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Fähigkeiten von Jobys bestehendem S4-Plattform-Design mit der bewährten Expertise von L3Harris in der Plattform-Missionierung zu kombinieren.
Die Kooperation zwischen Joby Aviation und L3Harris ist ein strategischer Schritt zur Entwicklung eines autonomen, hybriden Flugzeugs mit vertikalem Start und Landung (VTOL), das für Verteidigungsanwendungen eingesetzt werden könnte. Die beiden Unternehmen planen, noch in diesem Herbst mit den Flugtests zu beginnen und bis 2026 die Einsatzfähigkeit in staatlichen Übungen zu demonstrieren.
Joby Aviation, bekannt für seine kommerziellen Lufttaxi-Projekte, nutzt seine umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Flugzeugen, um gemeinsam mit L3Harris ein System zu schaffen, das sowohl bemannte als auch vollautonome Operationen ermöglicht. Das Flugzeug basiert auf der S4-Plattform von Joby und wird von einem Gasturbinen-Antriebssystem betrieben. Es könnte in verschiedenen Verteidigungsbereichen eingesetzt werden, darunter Aufklärungs-, Überwachungs- und Logistikmissionen in umkämpften Gebieten.
Obwohl Joby vor allem für seine kommerziellen Projekte bekannt ist, hat das Unternehmen seit 2016 eng mit dem US-Verteidigungsministerium zusammengearbeitet. Damals erhielt es einen Vertrag von der Defense Innovation Unit, um seine Technologien für militärische Zwecke zu entwickeln. Im Jahr 2020 erhielt Jobys eVTOL-Flugzeug seine erste Lufttüchtigkeitszertifizierung durch das Agility Prime-Programm der US Air Force.
Im Jahr 2023 lieferte Joby eines seiner Lufttaxis an die Edwards Air Force Base in Kalifornien, um Tests durchzuführen und den täglichen Betrieb der Basis zu unterstützen, wie den Transport von Fracht, Teilen oder Personen. Die US Air Force erwägt den Einsatz eines solchen Flugzeugs für Kampfrettungsoperationen.
JoeBen Bevirt, CEO von Joby, bezeichnete die Partnerschaft mit L3Harris als logischen nächsten Schritt für das Unternehmen. Er betonte, dass Joby in den letzten zehn Jahren eng mit dem Verteidigungsministerium zusammengearbeitet habe, um ihm einen direkten Einblick in die Entwicklung ihrer dualen Technologien zu geben, und dass sie nun bereit seien, diese zu demonstrieren und einzusetzen.
Die Entwicklung solcher Technologien könnte die Art und Weise, wie militärische Operationen durchgeführt werden, erheblich verändern. Die Fähigkeit, Flugzeuge sowohl autonom als auch bemannt zu betreiben, bietet Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Einsatzszenarien. Darüber hinaus könnte die Integration von Sensoren, Effektoren und Kommunikationssystemen von L3Harris die Effizienz und Effektivität dieser Flugzeuge weiter steigern.
Die Partnerschaft zwischen Joby und L3Harris zeigt, wie kommerzielle Technologien zunehmend in militärische Anwendungen integriert werden. Dies könnte nicht nur die Einsatzmöglichkeiten der Streitkräfte erweitern, sondern auch neue Standards für die Entwicklung und den Einsatz von Flugzeugen setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Joby und L3Harris entwickeln autonome Flugzeuge für Verteidigungsmissionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Joby und L3Harris entwickeln autonome Flugzeuge für Verteidigungsmissionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Joby und L3Harris entwickeln autonome Flugzeuge für Verteidigungsmissionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!