TEL AVIV / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Erforschung von Bakterien im Weltraum könnte entscheidende Erkenntnisse zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen liefern. Wissenschaftler aus Israel und den USA haben ein Experiment gestartet, um das Wachstum von krankheitserregenden Bakterien unter Mikrogravitation zu untersuchen.
Die Internationale Raumstation (ISS) beherbergt derzeit ein faszinierendes Experiment, das von Wissenschaftlern des Sheba Medical Center in Israel in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Raumfahrtunternehmen SpaceTango durchgeführt wird. Ziel ist es, das Verhalten von Bakterien in der Schwerelosigkeit zu untersuchen, um neue Ansätze zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten zu entwickeln.
Im Fokus der Studie stehen die Bakterienstämme Escherichia coli, Salmonella bongori und Salmonella typhimurium. Diese wurden mit der Crew-11-Mission der NASA, die von SpaceX erfolgreich gestartet wurde, zur ISS gebracht. Die Forscher hoffen, durch die Analyse der genetischen Veränderungen dieser Bakterien im All neue Erkenntnisse über deren Wachstum und Resistenzentwicklung zu gewinnen.
Die Mikrogravitation bietet eine einzigartige Umgebung, die das Wachstum und die Genexpression von Bakterien beeinflusst. Frühere Studien haben gezeigt, dass Bakterien im Weltraum schneller wachsen und sich anders verhalten als auf der Erde. Diese Veränderungen könnten Aufschluss darüber geben, wie Bakterien Resistenzen gegen Antibiotika entwickeln, ein wachsendes Problem im Gesundheitswesen.
Ohad Gal-Mor, Leiter des Labors für Infektionskrankheiten am Sheba Medical Center, betont die Bedeutung dieser Forschung: “Die Bedingungen im Weltraum beeinflussen das bakterielle Verhalten erheblich, einschließlich ihres Wachstums und ihrer Genexpression. Dieses Experiment wird es uns ermöglichen, systematisch zu kartieren, wie sich das genetische Profil pathogener Bakterien im All verändert.”
Die Ergebnisse könnten nicht nur für die Raumfahrt von Bedeutung sein, sondern auch für die Medizin auf der Erde. Wenn es gelingt, die Mechanismen der Resistenzentwicklung besser zu verstehen, könnten neue Strategien zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten entwickelt werden. Dies wäre ein bedeutender Fortschritt im Kampf gegen antibiotikaresistente Keime.
Die Gesundheit von Astronauten und die Auswirkungen der Mikrogravitation auf den menschlichen Körper sind seit langem ein zentrales Thema der Raumfahrtforschung. Die Erkenntnisse aus der Bakterienforschung könnten auch dazu beitragen, die Gesundheit von Astronauten auf Langzeitmissionen zu schützen.
Insgesamt zeigt dieses Experiment, wie wichtig die internationale Zusammenarbeit in der Raumfahrtforschung ist. Durch die Kombination von Expertise aus verschiedenen Ländern können neue wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen werden, die sowohl die Raumfahrt als auch die Medizin voranbringen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Manager (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bakterienforschung im All: Neue Erkenntnisse zur Antibiotikaresistenz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bakterienforschung im All: Neue Erkenntnisse zur Antibiotikaresistenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bakterienforschung im All: Neue Erkenntnisse zur Antibiotikaresistenz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!