RICCIONE / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein international gesuchter Hacker, der im Verdacht steht, an schweren Erpressungs-Cyberangriffen auf US-Einrichtungen beteiligt zu sein, wurde in Italien festgenommen. Die Festnahme erfolgte in einem Hotel in Riccione, wo der Verdächtige mit seiner Familie Urlaub machte.
Die italienische Polizei hat in Zusammenarbeit mit dem FBI einen international gesuchten Hacker in Riccione festgenommen. Der Verdächtige soll an einer Reihe von Cyberangriffen beteiligt gewesen sein, die zwischen 2023 und den ersten Monaten des Jahres 2025 auf US-Einrichtungen verübt wurden. Diese Angriffe hatten einen erpresserischen Charakter, bei dem Lösegeldforderungen in Millionenhöhe gestellt wurden.
Die Ermittlungen, die von der italienischen Postpolizei durchgeführt wurden, waren Teil einer komplexen internationalen Zusammenarbeit. Diese Zusammenarbeit zwischen den italienischen Behörden und dem FBI führte zur Identifizierung des Verdächtigen in einem Hotel in Riccione. Bei der Festnahme wurden mehrere Computergeräte und mehrere tausend Euro in bar sichergestellt, die den italienischen Justizbehörden zur Verfügung gestellt wurden.
Die erfolgreiche Festnahme des Hackers unterstreicht die Effektivität der institutionellen Zusammenarbeit zwischen der italienischen Polizei und den US-amerikanischen Strafverfolgungsbehörden. Diese Zusammenarbeit wurde durch die Einrichtung von Experten an den jeweiligen Botschaften weiter gestärkt.
Die Festnahme zeigt, wie wichtig internationale Kooperationen im Kampf gegen die Cyberkriminalität sind. Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe ist es entscheidend, dass Länder ihre Kräfte bündeln, um solche kriminellen Aktivitäten zu bekämpfen. Die Zusammenarbeit zwischen Italien und den USA dient als Modell für zukünftige internationale Ermittlungen in der Cyberkriminalität.
Die Rolle der Nationalen Anti-Kriminalitätszentrale für den Schutz kritischer Infrastrukturen (CNAIPIC) war entscheidend für die erfolgreiche Durchführung der Operation. Gemeinsam mit dem Cyber Security Operations Centre Emilia Romagna und der Einsatzabteilung Rimini wurden die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um den Verdächtigen festzunehmen und Beweismaterial zu sichern.
Die Festnahme des Hackers ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Cyberkriminalität und zeigt, dass internationale Zusammenarbeit und der Einsatz moderner Technologien entscheidend sind, um solche Bedrohungen zu bekämpfen. Die Ermittlungen werden fortgesetzt, um weitere Beteiligte zu identifizieren und die gesamte Reichweite der kriminellen Aktivitäten aufzudecken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

Doktorand*in für Promotion im Bereich UX/UI für Agentic AI gesteuerte multimodale, adaptive Interaktionskonzepte im Fahrzeug

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "International gesuchter Hacker in Italien verhaftet: Zusammenarbeit zwischen Italien und USA zeigt Erfolg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "International gesuchter Hacker in Italien verhaftet: Zusammenarbeit zwischen Italien und USA zeigt Erfolg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »International gesuchter Hacker in Italien verhaftet: Zusammenarbeit zwischen Italien und USA zeigt Erfolg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!