SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Identität von Satoshi Nakamoto, dem geheimnisvollen Schöpfer von Bitcoin, bleibt eines der größten Rätsel der modernen Finanzwelt. Eine neue Theorie des Kryptowährungsanalysten Seán Murray bringt nun Jack Dorsey, den Mitbegründer von Twitter und Block, ins Spiel.

Die Frage nach der wahren Identität von Satoshi Nakamoto, dem mysteriösen Schöpfer von Bitcoin, beschäftigt die Kryptowelt seit Jahren. Nun hat der Analyst Seán Murray eine neue Theorie aufgestellt, die Jack Dorsey, den Mitbegründer von Twitter und Block, als möglichen Kandidaten ins Spiel bringt. Diese Hypothese basiert auf einer Reihe technischer und zeitlicher Zusammenhänge, die Dorsey mit der frühen Entwicklung von Bitcoin in Verbindung bringen.
Murray weist darauf hin, dass Dorsey seit den 1990er Jahren mit C++ arbeitet, der Programmiersprache, in der der ursprüngliche Bitcoin-Code geschrieben wurde. Diese technische Übereinstimmung, gepaart mit Dorseys Engagement in der Cypherpunk-Community und seiner frühen Beschäftigung mit Kryptografie, verleiht der Theorie Gewicht. Zudem war Dorsey in den 1990er Jahren online aktiv und pflegte Kontakte zu frühen Bitcoin-Persönlichkeiten wie Hal Finney und Adam Back.
Ein weiteres Indiz ist die zeitliche Übereinstimmung von Dorseys Aktivitäten mit wichtigen Meilensteinen in der frühen Bitcoin-Geschichte. So fällt beispielsweise die Registrierung Satoshis in einem Forum auf den 19. November, Dorseys Geburtstag. Auch die erste Bitcoin-Transaktion an Hal Finney am 11. Januar, dem Geburtstag von Dorseys Mutter, wird als Hinweis interpretiert.
Zusätzliche Beweise umfassen eine IP-Rückverfolgung aus dem Jahr 2009, die Satoshi in Kalifornien lokalisiert, wo auch Dorsey ansässig war. Eine frühe Bitcoin-Wallet-Adresse, die mit „1JaK“ beginnt, wird ebenfalls als mögliche Anspielung auf einen mit Dorsey verbundenen Spitznamen gesehen. In einem SEC-Filing von Block für 2024, das die Firma als der „Blaupause von Satoshi Nakamoto“ folgend beschreibt, sieht Murray eine subtile Anerkennung von Dorseys möglicher Rolle bei der Entwicklung von Bitcoin.
Obwohl Dorsey nie öffentlich behauptet hat, Satoshi zu sein, argumentiert Murray, dass seine Stille, das Timing und seine konsequente Unterstützung für Dezentralisierung und digitale Souveränität die Theorie stützen. Im Gegensatz zu anderen prominenten Kandidaten, die entweder dementiert oder diskreditiert wurden, zieht diese Theorie weiterhin Aufmerksamkeit auf sich, insbesondere angesichts von Dorseys langjähriger Unterstützung für die Prinzipien, die dem Design von Bitcoin zugrunde liegen.
Die Auswirkungen einer solchen Enthüllung könnten für die Kryptowährungs-Community und die breitere Finanzlandschaft erheblich sein. Sollte sich die Theorie als wahr erweisen, könnte sie die Erzählung über die Ursprünge von Bitcoin neu gestalten und eine neue Dimension des Verständnisses seiner Entwicklung hinzufügen. Bis jedoch endgültige Beweise auftauchen, bleibt die Identität von Satoshi Nakamoto eines der beständigsten Mysterien der modernen Finanzwelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jack Dorsey als möglicher Satoshi Nakamoto: Neue Theorie entfacht Spekulationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jack Dorsey als möglicher Satoshi Nakamoto: Neue Theorie entfacht Spekulationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jack Dorsey als möglicher Satoshi Nakamoto: Neue Theorie entfacht Spekulationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!